Zahnlabor Logo
Dental Suchmaschine

In die Suchmaschine eintragen!

 Dental Verzeichnis Dental Verzeichnis
 Zahnärztlicher Notdienst Zahnarzt Notdienst
 Apotheken Notdienst Apotheken Notdienst neu!
 Private Krankenversicherung PKV Krankenversicherung
  Berufsbekleidung
 Dental News Dental Firmennews
 Dental FAQ Zahn FAQ (häufige Fragen)
 Zahnlexikon Zahn Lexikon
 Zahnwissen Zahn Wissen
 Dentalgalerie Dental Foto Galerie
 Dentalsuchmaschine Dental Suchmaschine

 Top-Suchanfragen:
  1. zahn
  2. zahnarzt
  3. dental
  4. kiefer
  5. berlin
  6. mac zahn
  7. Notzahnarzt in Berlin
  8. Notzahnarzt
  9. zahnnummerierung
  10. zahnkleber
  11. kindergebiss
  12. zahnnummern
  13. Zahnarztbesteck
  14. kieferentzündung
  15. Zahnhalsentzündung
 Dental Newsletter Dental Newsletter

Dental Suchmaschine / Suche im Verzeichnis

Um die Suche auf einen Teil des Verzeichnisses zu beschränken, bitte Bereich auswählen.

Suchbegriff:
Beschränken auf:

Zu wenige oder keine Ergebnisse? Bitte Suchbegriff variieren.



418 Ergebnisse im Lexikon für "Wie lange darf ich nach einer Kieferhöhleneröffnung nicht rauchen":

Alkohol
Ethanol (der trinkbare Alkohol) C2H5OH weitet die Gefäße, ist ein Zell- und Nervengift, schädigt d ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-514.htm

Zahnrettungsbox
Die Dentosafe Zahnrettungsbox ist in der Apotheke erhältlich und kostet zwischen 15,- und 22,- Euro. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-647.htm

Kostenvoranschlag
Kostenvoranschläge sind fachmännisch ausgeführte überschlägige Berechnungen der voraussichtlich ents ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-986.htm

Zahnarzt
Ein Zahnarzt ist die Berufsbezeichnung für eine Person, die die Zahnheilkunde aufgrund einer Approba ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-501.htm

Qualitätssicherung
Anforderung an die zahnärztliche Leistung aufgrund der zahnärztlichen Sorgfaltspflicht. Eine nach Pa ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-992.htm

Mund-Antrum-Verbindung
Auch Kieferhöhlenperforation, Kieferhöhleneröffnung. Eine frische Eröffnung der Kieferhöhle (Oberkie ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-721.htm

Promotionstitel
In der Bundesrepublik ist zur Führung eines Promotionstitels oder eines akademischen Grades nur bere ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-570.htm

Nikotin
Nikotin, Nicotin ist eines der stärksten Pflanzengifte, ein Alkaloid, und wird in der Wurzel der Tab ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-921.htm

Haarzunge
Die schwarze Haarzunge (Lingua villosa nigra) ist eine seltene Veränderung der Zunge, die zwar kosme ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-581.htm

Versicherungspflicht
In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gilt die Versicherungspflicht bereits ab dem 1. April ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-629.htm

Miniplastschiene
Die Miniplastschiene nach Drum ist eine abnehmbare Aufbißschiene, die aus einer glasklaren oder tran ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-399.htm

Parodontitis
Die Parodontitis (fälschlicherweise oft als Zahnhalsentzündung bezeichnet) ist eine durch verschiede ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-159.htm

ambulant
Der Begriff ambulant bezeichnet alles, was nicht an einen Ort gebunden ist. Unter einer ambulanten ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-512.htm

Freiendprothese
Teilprothese, herausnehmbarer Zahnersatz. Ein Kieferabschnitt ohne Zähne und zur Kiefermitte hin dur ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-69.htm

Zahnextraktion
Dieser Text soll kurz darauf eingehen, welche Möglichkeiten es beim Ziehen von Zähnen gibt, und welc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-345.htm

Arzneimittelsubstitution
Substitution = Austausch. Der Arzt beschränkt sich beim Verschreiben eines Medikaments auf den Wirks ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1039.htm

Lumineszenz
Lumineszenz ist der Sammelbgriff für Leuchterscheinungen (Emissionen - Aussendung von Lichtenergie w ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-789.htm

Hemisektion
Ist bei einem mehrwurzligen Zahn nur eine der vorhandenen Wurzeln nicht mehr zu erhalten, so kann di ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-454.htm

Drainage
Eine Drainage oder auch Tamponade ist eine Einlage von sterilen, oder mit Medikamenten durchsetzten ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-641.htm

Freilegung
In seltenen Fällen brechen die bleibenden Zähne (meistens die oberen Eckzähne und Weisheitszähne) im ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-755.htm

Endodontie
Endodontie meint im Allgemeinen die Wurzelbehandlung. Nahezu jeder Patient, der schon mal eine endod ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-54.htm

Mundgesundheit
Gesundheit beginnt im Mund. Zwischen der Gesundheit des Mundes und der Gesundheit des Körpers gibt ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-925.htm

Analogsedierung
Das Bewusstsein behalten und trotzdem den Schmerz nicht spüren kann der Patient bei der Analogsedier ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-14.htm

Diagnose
Benennung und Feststellung einer Krankheit, engl.: diagnosis; Benennen, Erkennen eines Krankheitsbil ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-299.htm

Polyäther
Auch Polyether (Polyadditionsprodukt). Ein irreversibel-elastisches Abformmaterial wie z.B. Impregum ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-706.htm

Osteoporose
Die Volkskrankheit Osteoporose ist definiert durch eine niedrige Knochenmasse und eine Verschlechter ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-489.htm

Kalibrierung
Kalibrierung ist eine gerätebezogene Überprüfung von Messgeräten, für die es keine gesetzlichen Vorg ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-734.htm

Anteinklination
Bei einer Anteinklination sind sowohl die Oberkieferzähne oder auch die Unterkieferzähne in Ihrer Ac ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-776.htm

Täglicher Umgang mit Zahnprothesen
Kennen Sie die Situation? Nach vielen Besuchen beim Zahnarzt konnten Sie nun endlich Ihre neuen Zahn ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1052.htm

Immediatprothese
Sofortprothese. Eine Kunststoffprothese oder auch Vollprothese, die im Dental Labor vor der Extrakti ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-90.htm

Röntgenschablone
Sowohl für die computergestützte 3-D geplante Implantatversorgung, als auch konventionelle Implantat ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-954.htm

Zwischenbilanz MVZ: Patient und Zahnarztpraxis profitieren
Bevor das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz im Juli 2015 in Kraft trat, gab es in Deutschland weniger a ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1069.htm

Weichbleibende Unterfütterung
Wenn eine Kunstoffprothese nicht mehr richtig sitzt, weil der Kiefer sich verändert hat, muss sie mi ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-321.htm

Praxislabor
Ein Praxis-Labor ist ein in eine Zahnarztpraxis integriertes kleines Dental Labor, das im Normalfall ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-543.htm

Interimsprothese
Übergangsprothese. Eine Kunststoffprothese oder auch Vollprothese, die im Dental Labor nach der Extr ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-101.htm

CEREC
(Ceramic Reconstruction) Gerät, nach einem optischen Abdruck mit einer 3D-Videokamera kann in einer ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-32.htm

Unterfütterung
Wenn die Basis einer Kunststoffprothese nicht mehr richtig mit dem Kiefer zusammenpasst, weil der Ki ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-215.htm

Nanoindentation
Ein neuartiges Verfahren zur Früherkennung von Zahnschmelzerweichung. Dabei wird eine extrem feine u ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-420.htm

Laktose
Milchzucker, chem. ein Kohlenhydrat, ein Zuckermolekül, das sich aus den zwei einfachen und nicht we ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1024.htm

distalisieren
Begriff aus der Kieferorthopädie. Mit Hilfe verschiedener Apparaturen (Scharniere, Bänder, Headgear) ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-714.htm

Härtefall
Wenn das monatliche (Familien-) Bruttoeinkommen unter einer bestimmten Grenze liegt, gilt man als un ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-451.htm

Intraligamentär
Ortsangabe im Bereich der Verbindungsstrukturen zwischen Zahn und Alveolarknochen. Man spricht vom s ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-375.htm

Einzelzahnimplantat
Der einzelne Zahn wird duch eine Implantat ersetzt, die benachbarten Zähne werden nicht beschliffen, ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-52.htm

Zahnprothese
Nach Zahnverlust ersetzen Zahnprothesen die Zähne und Teile des Kiefers insgesamt. Zahnlose Patiente ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-305.htm

PA Behandlung
Parodontose ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates, die zum Abbau des Alveolarknochens führt und ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-495.htm

Repositionierungsschiene
Eine Aufbißschiene, mit deren Hilfe die Kieferrelation verändert wird. Anwendung findet diese Kunsts ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-823.htm

sagittal
Lat. sagitta - Der Pfeil. Bezeichnung einer Richtungsangabe. Es wird damit die Pfeilrichtung von hin ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-415.htm

schnarchen
Auch Rhonchopathie. Der Patient verursacht ein lautes Geräusch, das durch das Flattern des Gaumenseg ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-477.htm

Ameloblasten
Auch Gonoblasten, Adamantoblasten, Schmelzbildner, Zahnschmelzbildner. Es sind schmelzbildende Zelle ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-608.htm

Retention
Im medizinischen Bereich versteht man unter einer Retention einen Zustand, bei dem der Durchbruch de ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-682.htm

Germektomie
Muss ein Zahn mit noch nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum entfernt werden, spricht man von einer G ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-453.htm

Rote Ästhetik
Nicht nur perfekte weisse und gerade Zähne sind der Garant für ein harmonisches Gesamtbild, auch das ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-964.htm

Geschlossene Kürettage
Die minimal-invasive Behandlungsvariante der Parodontitisbehandlung. Im Gegensatz zur offenen Kürett ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-825.htm

Incision
Im medizinischen Bereich versteht man unter einer Incision eine operative Spaltung - einen Einschnit ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-640.htm

Akupunktur
Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin und stützt sich dabei seit ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-320.htm

Protrusion
Kippen der Oberkieferfrontzähne zur Lippe hin (Koronale Protrusion). Eine Protrusion bezeichnet eine ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-171.htm

12 Goldene Regeln für gesunde Zähne
Für gesunde Zähne und ein kräftiges Zahnfleisch kann man etwas tun. Die nachfolgenden 12 Goldenen Re ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-760.htm

Wischdesinfektion
Die Wischdesinfektion ist eine routinemäßige Desinfektion und dient der Reduzierung der Anzahl (min. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-791.htm

Sigmatismus
Aus dem Griech. für lispeln. Häufige Sprachstörung, oftmals in Folge einer Zahnfehlstellung, oder ge ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-928.htm

Marylandbrücke
Klebebrücke, Adhäsivbrücke. Dauerhaftes Schliessen einer Zahnlücke ohne Schädigung der Nachbarzähne. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-539.htm

Adontie
Eigentlich korrekt Anodontie, Zahnlosigkeit. Die genetische Nichtanlage des gesamten Gebisses ist äu ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-428.htm

Kieferhöhlenentzündung
Eine meist eitrige Entzündung der Kieferhöhlen. Äußert sich zunächst durch einen Druckschmerz im Ber ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-990.htm

Zahnarztangst
Meistens wächst proportional zum Zahnschmerz auch die Angst vor der Behandlung - Bohren, Wurzelbehan ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-567.htm

Kürette
Küretten sind Handinstrumente (Schaber) zur Entfernung subgingivaler Konkremente. Es sind zahnärztl ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-288.htm

Zahnzusatzversicherung
Manche Menschen dürfen nicht in eine private Krankenversicherung wechseln dürfen, weil sie aufgrund ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1019.htm

Rachen
Aus dem Griech. - Pharynx, der Schlund oder Schlundkopf. Dieser etwa 12 Zentimeter lange, muskulöse ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-942.htm

Interdentalfeder
Begriff aus der Kieferorthopädie. Um einen einzelnen Zahn in eine gewünschte Position zu bewegen, we ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-807.htm

Chlorhexidin
Der Wirkstoff Chlorhexidin C22H30Cl2N10, Kurzform CHX, ist stark antibakteriell wirksam und wird vor ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-929.htm

HM
Härte Mohs. Die Mohssche Härteskala nach Friedrich Mohs dient dem Vergleich der Härte von Festkörper ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-685.htm

inferior
Richtungs-und Ortsbezeichnung, die so nicht nur in der Zahnheilkunde verwendet wird. Diese Angabe be ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-781.htm

GOZ
Gebührenordnung für Zahnärzte. Gilt für die nicht kassenärztlichen Leistungen (diese steht in der BE ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-81.htm

superior
Richtungs-und Ortsbezeichnung, die so nicht nur in der Zahnheilkunde verwendet wird. Diese Angabe be ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-782.htm

Gesunde Zähne
Gesunde Zähne - Ratgeber zur Zahnpflege und Schmerzen Der Wunsch nach dauerhaft gesunden Zähnen ist ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1067.htm

Aufwachstechnik
Begriff aus der Zahntechnik. Die Beschreibung für die labormäßige, systematische Rekonstruktion der ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-455.htm

Ankerkrone
Ein Begriff aus der Zahntechnik. Ein überkronter Zahn übernimmt zusätzlich zum anatomischen Ersatz d ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-874.htm

posterior
Richtungs-und Ortsbezeichnung, die so nicht nur in der Zahnheilkunde verwendet wird. Diese Angabe be ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-783.htm

Schwebebrücke
Die Gestaltungsmöglichkeit einer Brücke, die als Schwebebrücke nur im Unterkiefer angefertigt wird. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-554.htm

Einschleifkappe
Begriff aus der Zahntechnik. Falls im Labor aufgrund von Pfeilerdivergenz (Pfeilerdisparallelität) o ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-937.htm

Approbation
Die Approbation ist Grundvoraussetzung zur selbständigen Ausübung des zahnärztlichen Berufes. Die Ap ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-569.htm

Guttapercha
Dentales Füllungsmaterial aus Naturharz mit kautschukähnlichem Verhalten und einer Verarbeitungstemp ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-833.htm

Versicherungen
In Deutschland gibt es knapp 100 verschiedene Zahnversicherungen, das umfasst sowohl private als auc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-347.htm

Skelettierte Prothese
Eine skelettierte Modellgußprothese, auch Lochplatte genannt, ist eine normale Prothese mit jedoch s ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-838.htm

Tuberculum alveolare mandibulae
Anatomische Gegebenheit einer dorsal auf dem Kieferkamm befindlichen, nicht verschieblichen Wölbung, ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1003.htm

Erkältungsmittel
Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen: Die lästigen Symptome einer Erkältung ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1057.htm

Digitales Röntgen
Unter digitalem Röntgen versteht man im weitesten Sinne die Erfassung der Bildinformation in einem d ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-633.htm

Kieferklemme
Trismus. Beeinträchtigung der Mundöffnung, meist Folge einer Muskelverspannung (vor allem durch die ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-701.htm

Parodontaler Screening Index
Beim PSI wird mit einer speziellen Sonde kontrolliert, wie weit sich der Knochen am Zahn zurückgebil ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-157.htm

Nachblutung nach Zahnentfernung
Der Zahnarzt verhindert ein Nachbluten einer frischen Wunde durch eine laborgefertigte Verbandplatte ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-141.htm

Osteotomie
Allgemein ein operatives Durchtrennen von Knochen oder die Ausschneidung eines Knochenstücks, um bei ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-153.htm

Abformung
Eine Abformung bezeichnet den Vorgang zur Herstellung eines Abdrucks Ihrer Zähne und Teile des Kiefe ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1.htm

Phonetik
Die Phonetik, als Teil der Lautlehre, ist die Lehre der von Menschen hervorgebrachten Laute. Phoneti ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-395.htm

Provisorium
Interimszahnersatz (Sofortprothese), damit die Zähne nicht in die Lücke wandern, und notdürftig geka ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-172.htm

Klammerhaltelinie
Auch Zugklammerlinie. Sie entsteht durch eine gedachte Verbindungslinie sich gegenüberliegender Klam ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-728.htm

Zahnavulsion
Eine Zahnavulsion ist eine traumatische Verletzung eines Zahnes und benachbarter Strukturen in Form ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-520.htm

Folsäure
Aus dem lat.; folium, das Blatt. Chemisch Pteroylglutaminsäure. Die Folsäure gehört zur Gruppe der B ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-646.htm

Dentallabor in München
Bekanntes Dentallabor in München mit vielen Angeboten Qualität ist selbstverständlich Das Dent ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1059.htm

Vorurlaubs-Zahncheck
Genießen Sie die schönsten Wochen des Jahres mit einem entspannten Lächeln. Genießen Sie Ihren Urlau ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-264.htm

Kunststoffinlay
Das Kunststoffinlay aus Composite oder Ceromer (gefüllt mit keramischen Partikeln) oder gefräst aus ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-806.htm

Wurzelresorption
Die Auflösung der Zahnwurzel ist bekannt als völlig normaler physiologischer Vorgang beim Wechsel vo ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-841.htm

BEB
Die BEB-Liste ist eine individuelle, nach den tatsächlich erbrachten, und überdurchschnittlichen Lei ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-611.htm

Gusskrone
Eine der Möglichkeiten eine Krone herzustellen ist das indirekte Gießverfahren. Hierbei wird die spä ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-341.htm

Teilkrone
Teilkronen, auch Dreiviertelkronen, sind künstlich hergestellte Kronen, die den Zahn nicht allseitig ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-927.htm

Abszess
Bild von Dr. BargholzEin Abszess ist eine Eiteransammlung in einer von ihm neu gebildeten Körperhöhl ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-445.htm

Mobile Zahnbehandlung
Größtmögliche Mobilität und Flexibilität werden in den heutigen Zeiten durch Mobile Dentaleinheite ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-353.htm

Komposit
Füllungsmaterial aus einer Mischung von Glas- und Quarzteilchen mit speziellem Kunststoff als Bindem ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-118.htm

Kronenflucht
Es ist ausschliesslich ein Merkmal der Unterkiefer-Seitenzähne. Die Achse der Zahnkrone zeigt im Ver ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-670.htm

Nichteisenmetall
Als Nicht-Eisenmetalle, non-ferrous metal (engl.) oder auch NE-Metalle (Nicht Eisen Metalle), werden ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-553.htm

Anamnese
Anamnese kommt aus dem Griechischen und heißt übersetzt eigentlich "Erinnerung". Im Bereich der Medi ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-301.htm

Posselt Diagramm
Nach Ulf Posselt, einem skandinavischen Pionier der Funktionslehre. Das charakteristische geometrisc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-849.htm

Fluoridsalz
Die Verwendung von Fluoridspeisesalz wird zusätzlich zum Zähneputzen mit fluoridhaltiger Kinderzahnp ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-820.htm

Brackets
Brackets jeder Art werden umgangssprachlich auch Festsitzende Zahnspangen genannt. Bis vor ein paar ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-391.htm

Schnarcherschiene
Manchen Patienten kann mit individuell angepassten Aufbißschienen für Ober- und Unterkiefer gegen da ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-474.htm

Zahnputztechnik
Art und Weise, wie man die Zähne putzt. Reinigen Sie Ihre Zähne mit mäßigem Anpressdruck der Zahnbür ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-231.htm

Kronen
Ist der natürliche Zahn teilweise defekt und kann nicht mehr gefüllt werden, muss er überkront werde ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-124.htm

Individualprophxlaxe
Oder auch professionelle Zahnreinigung. Da sich nicht alle Beläge hundertprozentig mit der Zahnbürst ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-94.htm

Remontage
"Remontage ist der Sicherheitsgurt der Okklusion" - nach Prof. Gutowski. Es handelt sich um eine w ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-726.htm

anterior
Auch ventral. Diese Richtungs-und Ortsbezeichnung bezieht sich sowohl auf den einzelnen Zahn, als au ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-357.htm

Periimplantitis
Periimplantäre Mukositis mit anschließendem progrssivem Knochenverlust um ein osseointegriertes Zahn ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-493.htm

Abutment
Mit einem Abutment ist im Allgemeinen ein Stützpfeiler oder auch ein Pfosten (healing abutment) geme ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-720.htm

Alveolitis
Die Alveolitis bezeichnet eine Lungenerkrankung, die in drei Formen auftreten kann. -Als diffuse ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-583.htm

Fluorwasserstoffsäure
Auch Flusssäure genannt ist die wässrige Lösung von Fluorwasserstoff mit der chem. Bezeichnung HF. D ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-952.htm

Zahnklinik
Bei stationären Aufenthalten in spezialisierten Zahnfachkliniken ist eine Rundumbetreuung garantiert ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-587.htm

Kunststoffbrackets
KFO. Moderne Kunststoffbrackets bestehen heute aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Da sie transpare ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-393.htm

Elektrische Zahnbürste vs. Handzahnbürste - ein Vergleich
Ein strahlendes Lächeln steht für Gesundheit und hebt die Ästhetik. Dabei ist es im Alltag gar nicht ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1065.htm

Taschentiefe
Bei Entzündungen des Zahnfleisches entstehen sog. Zahnfleischtaschen in denen sich Ablagerungen fest ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-295.htm

Gingivitis
Entzündung des Zahnfleisches (Gingiva). Ausgelöst durch Bakterien, die den Grenzbereich zwischen Zah ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-79.htm

Periimplantitis marginalis
Es ist die Nachfolgeerkrankung einer unbehandelten periimplantären Mukositis. Vergleichbar mit einer ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-794.htm

Laterotrusion
Die Laterotrusionsseite ist die Arbeitsseite des Kiefergelenks (Arbeitskondylus, Ruhender Kondylus). ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-438.htm

CMD
Die Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion (CMD) ist eine vielfach unbekannte Wechselwirkung zwischen körper ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-652.htm

Implantate
Zahnersatz durch Implantate Zahnimplantate geben erstmals die Möglichkeit einen Zahn wirklich zu ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-92.htm

Schlafapnoe
Bei der Schlafapnoe (Schlafapnoesyndrom) kommt es während des Schlafes zum Auftreten von Atempausen, ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-473.htm

Weisheitszahn
Weisheitszähne (lat. dentes serotini, spät kommende Zähne) sind die endständigen Zähne beidseitig (A ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-221.htm

Kieferrelationsbestimmung
Die maxillomandibuläre Relationsbestimmung besteht aus drei miteinander verknüpften Komponenten. Di ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-744.htm

Zahnärztlicher Notdienst
Der für dringende Fälle eingerichtete Zahnarzt Notdienst beginnt Freitag um 15.00 Uhr und endet Mont ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-582.htm

Unterfüllung
Eine Unterfüllung ist eine Füllung, die wie der Name schon sagt unter einer Füllung - also zwischen ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-934.htm

Teleskopkrone
Eine Metallkrone wird als Schutz direkt auf den Zahn gesetzt (Primärteil) und ihrerseits durch eine ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-204.htm

Sulcus-Blutungs-Index
Zahnfleischuntersuchung, um die Tiefe der Zahnfleischtaschen zu messen und den Umfang der unsichtbar ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-156.htm

Metronidazol
Hauptvertreter und Wirkstoff einer Antibiotikagruppe, der Nitroimidazole. Dieses Antibiotikum hat ei ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-811.htm

Schwangerschafts-Gingivitis
Umgangssprachliche entzündliche Überreaktion im Mundraum, oder auch Zahnfleisch-Veränderungen, die d ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-968.htm

Fluoreszenz
Begriff aus der Optik. Bestrahlt man Mineralien mit ultraviolettem Licht, so kann man feststellen, d ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-790.htm

Zahnstein
Harte Ablagerung am Zahn oder auch Zahnersatz, bevorzugt an den Innenflächen der unteren Schneidezäh ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-235.htm

Offene Kürettage
Das Zahnfleisch wird, im Gegensatz zur geschlossene Kürettage und unter Berücksichtigung der Tiefe d ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-824.htm

Mundgeruch
Mundgeruch macht einsam - wenn der Gesprächspartner auf Distanz geht Foetor ex ore ist die wissensc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-138.htm

Füllungstherapie
Wenn ein Zahn von Karies befallen ist, muss der Zahnarzt die Zahnhartsubstanz, die befallen ist, ent ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-935.htm

Äquilibrierung
Zum Ausgleich oder zur Änderung führende Maßnahmen an der Okklusion. z.B. bei Rekonstruktionen, Über ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-271.htm

Artikulator
Der Artikulator (Bewegungssimulator) ist ein mechanisches und technisches Gerät zur Nachbildungen de ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-462.htm

Zahnschmelzerweichung
Durch Säureeinwirkungen kommt es zu einer Zerstörung des kristallinen Gefüges der äußeren Schichten ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-421.htm

Office-Bleaching
Im Gegensatz zum Home-Bleaching trägt hier der Zahnarzt das Bleichmittel äußerlich auf die Zähne auf ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-905.htm

Nasenscheidewand
Die Nasenscheidewand (Septum nasi) besteht aus Knorpel und Knochen und befindet sich in einer knöch ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-496.htm

Schmerzmittel
Bei Zahnschmerzen kann kurzfristig, bis zum nächsten Zahnarztbesuch, die Einnahme eines Schmerzmitte ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-412.htm

Zink
Zink ist nach Eisen das zweithäufigste Spurenelement das sich im menschlichen Organismus befindet un ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-653.htm

Invisalign
Seit einigen Jahren gibt es sogenannte Aligner, als Markennamen z.B. Invisalign. Es ist eine schonen ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-283.htm

Brückenglied
Begriff aus der Zahntechnik. Das Brückenglied ist der Teil einer Brücke, der den verloren gegangenen ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-926.htm

Laser
Je nach Wellenlänge des Lasers (z.B. der Nd:YAG-Laser: ein Festkörperlaser, der als aktives Medium e ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-127.htm

Hygienekette
Maßnahmen der Hygienekette sind auf der Grundlage des Hygieneplanes in der Arztpraxis lückenlos und ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-719.htm

Sepsis
Eine Sepsis (Wundfäule) ist eine unkontrollierte und agressivste Form einer Infektion die durch Bakt ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-818.htm

Replantation
Wiedereinpflanzung des eigenen Zahnes. Bei einer Replantation wird ein meist ungewollt entfernter ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-179.htm

Vollnarkose
Als Narkose, Vollnarkose oder auch Allgemeinanästhesie bezeichnet man einen reversiblen, medikamentö ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-717.htm

Wirkungsvolle herausnehmbare Zahnspangen, Teil 2
von Dr. Larissa Dloczik, www.sanfte-zahnklammern.de - Quellen: 1 und 2: Dr. H. Voß, Dortmund; 3 und ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1055.htm

Schutzschiene
Das Risiko, bei sportlichen Aktivitäten eine Zahnverletzung zu erleiden, ist ohne Mundschutz bis zu ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-786.htm

Injektion
Einstechen der Spritze, nicht nur beim Zahnarzt. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-97.htm

Alginate
Alginate sind die Salze der Alginsäuren und werden von Braunalgen oder auch Palmtang in den Zellwänd ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-469.htm

Extraversion
Eine Kippung der Zahnachse nach vestibulär. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-859.htm

Karies
Entkalkung und Auflösung der Zahnhartsubstanzen (Schmelz und Dentin) durch den Abbau von Zucker zu S ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-108.htm

Herausnehmbarer Zahnersatz
Möglichkeiten von herausnehmbarem Zahnersatz Je nachdem wie viele Zähne verloren gegangen sind, w ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-326.htm

Mortalamputation
Entfernung des Zahnmarks des Kronenteils nach Devitalisation der Pulpa. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-867.htm

retral
Richtungsangabe für rückwärtig, nach hinten. Suchbegriffe: Zahnbezeichnungen ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-901.htm

Hypothese
Eine nicht bewiesene Annahme oder Erklärung. Vermutung. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-371.htm

Anaphylaxie
Die Sofortreaktion des Immunsystems, ein anaphylaktische Schock. Es ist die schwerste Form einer all ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-688.htm

Saccharin
Ein nicht kariesauslösender Süßstoff der ca. 500mal süßer ist als normaler Haushaltszucker (Saccharo ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-293.htm

Mundspüllösungen
Eine Mundspüllösung aus Chlorhexidin ist ein desinfizierender Arzneistoff, der sich an die Zellwände ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-248.htm

konkav
Oberflächenartbezeichnung. Nach innen gekrümmt, ausgehöhlt, hohlrund. Das Gegenteil ist konvex. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-506.htm

konvex
Oberflächenartbezeichnung. Nach aussen gekrümmt, gewölbt, hochrund. Das Gegenteil ist konkav. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-507.htm

Spee-Kurve
Eine Sonderform der sagittalen Okklusionskurve, deren Verlängerung nach kranial das Kiefergelenk ven ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-676.htm

Eugnathie
Ein eugnathes Gebiss ist ein ausgeglichenes Gebiss (Regel-, Normgebiss) und im weiteren Sinne ein wo ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-625.htm

Gnathometrie
Kieferorthopädische Vermessung des Gebissbereichs und der Kieferrelationen zueinander nach Schwarz. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-872.htm

Hydrokolloide
Der Begriff Hydrokolloide, aus dem Griech. hydro -Wasser- und kolla -Leim, umfasst eine große Gruppe ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-662.htm

Athrophie
Schrumpfung und Schwund des Kieferknochens, meist nach Zahnverlust. Siehe auch: resorbieren, atroph ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-19.htm

Herausnehmbare Zahnspangen
Wirkungsvolle herausnehmbare Zahnspangen von Dr. rer. nat. Larissa Dloczik, www.sanfte-zahnklammern ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-443.htm

Plaque
Fest haftender Zahnbelag, Enstehung durch Bakterien im Mund. Im Zahnbelag, der aus den eiweißhaltige ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-161.htm

Marcumar
Dieses Medikament wird zum Beispiel bei Schlaganfall- oder Herzinfarktpatienten zur Thromboseprophyl ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-425.htm

Aphten
Mundschleimhautgeschwür. Eine meist rundliche, sehr schmerzhafte Verletzung der Mundschleimhaut in u ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-16.htm

Arbiträr
Nach Ermessen festgelegt, willkürlich, mittelwertig. Als Beispiel die arbiträre Scharnierachsenposit ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-857.htm

Amalgamausleitung
Eine Ausschwemmung der in verschiedenen Körpergeweben gespeicherten Quecksilber- und Metallionen, di ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-11.htm

Kinesiologie
Der Begriff Kinesiologie leitet sich vom Griechischen ab: Kinesis für Bewegung und Logos für Lehre. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-488.htm

Carisolv
Entfernen der kariösen Stellen im Zahn durch ein Gel. Kann aber die mechanische Entfernung mit dem B ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-29.htm

Kraniometrie
Gemessen wird hier nach Scharz die Lagebestimmung des Gesamtgebisses, die Relation beider Kiefer zur ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-873.htm

BEL
Die BEL-2 Liste. Das "bundeseinheitliche Leistungsverzeichnis für zahntechnische Leistungen" (BEL) i ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-575.htm

Autoklav
Dampfsterilisator, Heißluftsterilisator, Dampfdruckapparate. Ein Autoklav ist ein druckfester und be ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-634.htm

Präprothetische Chirurgie
Wer darauf angewiesen ist, eine Prothese als Zahnersatz zu tragen, der sollte sicher gehen, dass die ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1056.htm

Gipsmodell
Ein aus dem Negativ ( Abdruck, Abformung ) hergestelltes Modell der vorhandenen Situation im Mund au ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-896.htm

Ästhetisch
Harmonisches Aussehen und Einfügen nach geschmacksindividuellen Gesichtspunkten. Beurteilung mit den ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-272.htm

Elongierte Zähne
Optisch verlängerte Zähne, durch fehlenden gegenüberliegenden Zahn (Antagonist). Nicht stabilisiert. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-55.htm

lateral
Lat. zur Seite hin. Eine Richtungsangabe, die von der Körpermitte seitlich nach aussen geht. Das Geg ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-439.htm

Impaktierter Zahn
Zahn, der nicht durchgebrochen und vollständig von Knochen umgeben ist. Suchbegriffe: retiniert, ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-91.htm

Regelversorgung
Eine Versorgung, die nicht das technisch und ästhetisch Mögliche einschliesst, sondern ausreichend, ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-263.htm

Aldehyde
In der Regel handelt es sich um flüchtige organische Substanzen (CnH(2n)O), die in Zahnpflegemitteln ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-427.htm

Alveolarfortsatz
Der zum Gegenkiefer zugewandte Teil des Kieferknochens. Wird nach Zahnverlust auch Kieferkamm genann ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-8.htm

Pathologie
Aus dem Griechischen pathos = leiden. Die Lehre der Krankheiten. Unterteilt nach den Ursachen - Ät ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-386.htm

NEM
Zahntechnische Metallangabe. Nicht Edel Metall. Das können sowohl Edelstahllegierungen, wie auch ein ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-649.htm

Unterminierende Karies
Karies, die an der Zahnoberfläche praktisch nicht zu sehen ist, sich aber unterhalb der Oberfläche s ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-710.htm

Trepanation
In der Zahnmedzin: Öffnen eines Zahnes bei einer Wurzelbehandlung, Eröffnung der Pulpakammer. Su ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-209.htm

Mind-machines
Elektronisch gesteuerte Programme, die mittels einer Leuchtdioden-Brille einen hypnoiden Zustand erz ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-135.htm

Spurenelemente
Spurenelemente sind, wie Mineralstoffe,chemische Elemente aus anorganischen Bestandteilen. Je nach m ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-318.htm

CAD/CAM Systeme für die Praxis
Zahnersatz durch CAD/CAM Systeme Diese Computersysteme mit "zahnärztlicher" CAD Software ermöglic ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-331.htm

Interkuspidation
IKP. Zusammenschluss der Oberkiefer- mit den Unterkiefer-Zähnen in maximalem Vielpunktkontakt und ei ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-102.htm

Festsitzender Zahnersatz
Möglichkeiten von festsitzendem Zahnersatz Neben herausnehmbarem Zahnersatz gibt es auch die Mögl ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-330.htm

Ameloblastom
Das Ameloblastom ist ein lokal invasiver, jedoch nicht metastasierender Tumor des odontogenen Epithe ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-596.htm

Extrakoronal
Begriff aus der Prothetik - ausserhalb der Krone liegend. Wichtig in der Geschiebeprothetik bei Anbr ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-59.htm

vertikal
Richtungsbezeichnung lotrecht oder auch senkrecht (zu hoch oder zu tief). Es wird damit die Pfeilric ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-746.htm

oral
Zum Mund gehörend, innen im Mund liegend. Richtungsangabe nach innen hin. Im Unterkiefer sagt man li ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-149.htm

Progressive side shift
Eine Verschiebung des schwingenden Condylus (Mediotrusionsseite) nach innen, unten und vorne. Suchbe ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-854.htm

Kartoffelstärke
Kartoffelstärke (Kartoffelchips) wird von der Mundflora sofort in zahnzerstörende Milchsäure umgewan ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-447.htm

Zystektomie
Operative Entfernung einer Zyste. Siehe auch Zyste, Endodontie, Osteotomie, Narkose, Schmerzmittel. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-505.htm

Totalluxation
Wird ein Zahn z.B. durch einen Unfall vollständig herausgeschlagen, spricht man von einer Totalluxat ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-616.htm

ankylosiert
Mit dem Kiefer fest verwachsene Zahnwurzel in einer starren und unbeweglichen Verbindung, ausgelöst ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-542.htm

okklusal
Richtungs-und Ortsbezeichnung, die so nicht nur in der Zahnheilkunde verwendet wird. Diese Angabe be ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-788.htm

Diskopexie
Das Wiederannähen einer losen oder verschobenen Gelenkscheibe im Kiefergelenk bei Blockade und extre ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-840.htm

Kur
Seit der Gesundheitsreform 2000 wurde der Begriff "Kur" in "Leistungen zur medizinischen Vorsorge ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1041.htm

kontralateral
Richtungs-und Ortsbezeichnung, die so nicht nur in der Zahnheilkunde verwendet wird. Diese Angabe be ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-298.htm

Steriminth
Schwache Desinfektionslösung für Zahnprothesen, die während des Transports von verpackten Totalproth ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-991.htm

Bionator
Beim Bionator nach Prof. Dr. Dr. Balters handelt es sich um ein funktionskieferorthopädisches h ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-390.htm

mastikal
Richtungs-und Ortsbezeichnung, die so nicht nur in der Zahnheilkunde verwendet wird. Diese Angabe be ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-787.htm

Angulation
Die Winkelstellung, schräge Fehlstellung, Kippung der Zahnachse im Lückengebiss nach mesial bzw. dis ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-960.htm

Bisswall
Ein Bißwall wird auf einer exakt dem Kiefer angepassten Basisplatte aufgebaut und fest mit dieser Hi ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-680.htm

transversal
Richtungsbezeichnung quer (zur kraniokaudalen Körperachse) gelegen. Es wird damit die Pfeilrichtung ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-747.htm

Nanoxyd
Es ist die durch Nanotechnologie miniaturisierte Form des Bleichmittels Kalziumperoxid. Verwendet wi ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-478.htm

Prothetik
Zahnärztliche Prothetik ist die Zahnersatzkunde verlorengegangener Naturzähne oder fehlender Kieferk ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-170.htm

Pfeilwinkelregistrat
Intraorale Aufzeichnung und Bestimmung der horizontalen Kieferrelationen (Zentrik) unter Verwendung ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-850.htm

Wurzelmerkmal
Das Konstanteste aller Zahnerkennungsmerkmale ist das Wurzelmerkmal. Im Vergleich zur Zahnachse weic ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-658.htm

Generika
Nach Beendigung des Patentschutzes für ein spezielles Medikament nachgemachtes Zweitanmelderpräparat ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1040.htm

Munddusche
Sie entfernt mit einem pulsierenden Wasserstrahl Essensreste aus den Zahnzwischenräumen. Die Munddus ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-247.htm

Transversalbügel
Transversal (lat. transversus); quer, querliegend, querverlaufend. Der Transversalbügel ist ein g ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-349.htm

Zahnschmerzen
Es gibt mehrere Ursachen für Zahnschmerzen und unterschiedliche Schmerzstellen. Meist ist der Auslö ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-566.htm

Leukoplakie
Die Orale Leukoplakie wird als vorwiegend weiße Läsion der Mundschleimhaut, die sich nicht durch and ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-515.htm

Mesial
Richtungs-und Ortsbezeichnung, die so nur in der Zahnheilkunde verwendet wird. Diese Angabe bezieht ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-359.htm

Distal
Richtungs- und Ortsbezeichnung, die so nur in der Zahnheilkunde verwendet wird. Diese Angabe bezieht ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-47.htm

Lächeln
Ein strahlend schönes Lächeln mit wohlgeformten weißen Zähnen schafft Symphatie beim Gegenüber, und ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-586.htm

Empfindliche Zähne
Im Bereich der Zahnhälse wird das Dentin nicht 100%ig vom Schmelz bedeckt, die Dentinkanälchen sind ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-53.htm

Vollgußkrone
Im Gussverfahren (verlorene Form) aus einer mundbeständigen Legierung hergestellte Krone. Die Vollgu ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-343.htm

Caudal
lat. cauda - der Steiß, der Schwanz. Die Richtungs-und Ortsbezeichnung caudal bezieht sich sowohl a ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-361.htm

resorbieren
Resorbtion, lat. resorbere = aufsaugen, abbauen. Nicht zu verwechseln mit Atrophie, Schwund. Es ist ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1005.htm

Y-V-Plastik
Dieses plastisch-chirurgisches Verfahren, bei dem der Schnitt Y-förmig und die Naht V-förmig gelegt ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-700.htm

Transposition
Falsche Durchbruchsstelle eines Zahns bei der Dentition. Zum Beispiel kann der Zahn an einer ganz an ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-509.htm

Abrasion
Übermässige, unphysiologische Abnutzung des Zahnschmelzes und des Zahnbeins. Häufiges, meist unbewus ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-2.htm

Zapfenzahn
Lat. dens emboliformis, auch Griffelzahn, Kegelzahn. Eine verkümmerte Ausbildung eines Zahnes in For ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-906.htm

Basen
Basen sind Verbindungen, die Hydroxidionen enthalten (positive Metallionen und negative OH-Ionen) un ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-910.htm

Zahnentwicklung
Das Pränatale Stadium beginnt etwa in der 6. Woche nach der Befruchtung der weiblichen Eizelle. Die ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-822.htm

Fixator
Der Fixator ist ein zahntechnisches Gerät, das nicht zur Reproduktion von Kieferbewegungen geeignet ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-471.htm

Cranial
lat. cranium - der Schädel. Diese Richtungs-und Ortsbezeichnung cranial bezieht sich sowohl auf den ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-362.htm

Aplasie
In der Medizin wird das Fehlen oder die Nichtanlage eines Organes als Aplasie bezeichnet. Wird das O ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-597.htm

Sekundärdentin
Die Dentinbildung nach Vervollständigung des Foramen apikale und Abschluss der Zahnausreifung (Absch ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-669.htm

Nanometer
Ein Nanometer ist der millionste Teil eines Millimeters. Nanopartikel haben physikalisch-chemisch ge ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-484.htm

Prothetischer Äquator
Begriff aus der Prothetik. Gemeint ist damit der grösste Umfang eines Klammerzahns bezogen auf eine ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-730.htm

Healozone
Eine schmerzfreie Kariesbeseitigung. Ozos, ein auf Sauerstoff basierendes starkes Oxidationsmittel ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-85.htm

Steg
Der Steg dient als Halteelement für eine herausnehmbare Teilprothese. Er ist aus Metall und zwischen ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-780.htm

Retroinklination
Eine alveolär bedingte Retrusion der Zähne. Im Ober- und Unterkiefer sind die Frontzähne zu weit nac ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-601.htm

Schlotterkamm
Ein speziell im Oberkiefer auftretender Ab,-und Umbau des knöchernen Kieferkamms in eine verschiebba ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-297.htm

Versiegelung
Verschließen der Fissuren mit einem kunststoffhaltigen Lack. Versiegelte Zähne lassen sich leichter ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-219.htm

Obturator
Defektprothese, Gaumenverschlussplatte. Oberkiefer Zahnprothese, durch welche Gaumendefekte (z.B. Ga ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-302.htm

Ventral
lat. venter - der Bauch, Magen. Diese Richtungs-und Ortsbezeichnung bezieht sich sowohl auf den ein ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-363.htm

persistierend
Aus dem Lat. persistere: verharren. Ein persistierender Milchzahn ist ein Milchzahn der über den Z ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-762.htm

Funktionslöffel
Spezieller und individuell hergestellter Abdrucklöffel aus Kunststoff für die passgenaue Herstellung ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-711.htm

Lachgas
Lachgas (N2O) ist ein anorganisches, farbloses Gas mit leicht süßlichem Geruch. Es wirkt beruhigend ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-617.htm

Ultraschallzahnbürste
Diese mechanischen und akkubetriebenen Zahnpflegegeräte verfügen über eine Chip gesteuerte Ultrascha ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-912.htm

Finieren
Mechanisches Glätten von Einlagen und Rändern. Bei gut passenden Goldinlays und Teilkronen werden na ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-64.htm

Air-Flow System
Gerät, das ein Salz (Natriumcarbonat) mit Wasser und Luft durch Druck auf die Zähne bringt und damit ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-5.htm

Okkludator
Der Okkludator ist ein zahntechnisches Gerät, das nicht zur Reproduktion von Kieferbewegungen geeign ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-472.htm

Revision
Endorevision ist die Entfernung einer alten, insuffizienten Wurzelfüllung mit nochmaligem Aufbereite ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-708.htm

Amelogenesis imperfecta
Bei der Amelogenesis imperfecta handelt es sich um eine genetisch bedingte Zahnschmelzentwicklungsst ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-607.htm

Einartikulieren
Beim einartikulieren werden im Dental Labor die beiden Gipsmodelle des Ober-und Unterkiefers in ihre ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-418.htm

Doppelte Zahnreihe
Ein Milchzahn will einfach nicht herausfallen und behindert den bleibenden Zahn beim Durchbruch, der ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-761.htm

Filamente
Fachbegriff für die Borsten einer Zahnbürste, die generell aus Kunststoff sein sollten. Sie müssen e ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-915.htm

Ankerzahn
Eigener Zahn - auch Implantat, der zur Abstützung und Friktion von Zahnersatz ohne Beschleifung mit ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-875.htm

Ozon gegen Karies
Eine schmerzfreie Kariesbeseitigung mit dem Healozone. Ozos, ein auf Sauerstoff basierendes starkes ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-155.htm

Initialkaries
Auch Initialläsion. Karies im Frühstadium (Kreideflecken), die sich in Form einer kreidigen Schmelzo ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-96.htm

Olafluor
Spezielle Fluoridverbindung (Aminfluorid) in der Zahnpaste. Durch die spezielle chemische Struktur l ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-527.htm

Zahnärztliche Chirurgie
Oralchirurgie. Unter zahnärztlicher Chirurgie versteht man chirurgische Eingriffe, die vom Oralchiru ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-531.htm

Glasionomerzement
GIZ, Bewährter Füllungs- und Befestigungszement der keine Adhäsivtechnik oder Lichthärtung benötigt, ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-82.htm

Risikostrukturausgleich
Der Risikostrukturausgleich wurde 1994 vom Gesetzgeber geschaffen, um Unterschiede in der Risikostru ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1023.htm

Periimplantäre Mukositis
Vergleichbar mit einer Gingivitis beim natürlichen Zahn. Das Weichgewebe um das Implantat herum ist ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-793.htm

Keramikbrackets
KFO. Keramikbrackets gibt es bereits seit mehreren Jahren und sie bieten eine gute Ästhetik. Aufgrun ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-392.htm

Antibiotikum
Antibiotika finden ihre Anwendung in der Bekämpfung von bakteriellen Infektionen. Speziell im Mundbe ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-426.htm

RSI
Die Rapid Sequence Induction (RSI) ist ein Verfahren der Narkoseeinleitung und Intubation bei Patie ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-522.htm

Homocystein
Die Aminosäure Homocystein ist ein Eiweißbaustein, der baum Abbau der Aminosäure Methionin entsteht. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-819.htm

Salzfluoridierung
Das Würzen von Lebensmitteln mit fluoridiertem Salz (250 mg Fluorid pro Kilogramm Salz) und Folsäure ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-919.htm

Räusperzwang
Hervorgerufen durch eine vermehrte Schleimbildung im Bereich des Kehlkopfes, oder auch ein Symptom d ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-958.htm

Kaugummi
Es sollte zuckerfrei sein, erkennbar am Zahnmännchen. Das Kauen von Kaugummi fördert den Speichelflu ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-109.htm

Wax up
Ein Begriff aus der Zahntechnik. Ein in Wachs hergestelltes Modell der zukünftigen zahntechnischen A ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-538.htm

Kariesprophylaxe
Cirka 97 Prozent der deutschen Bevölkerung sind von Karies betroffen, die jedoch nicht angeboren ist ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-267.htm

Triclosan
Ein chemischer und antibakterieller Wirkstoff, der in einer Zahncreme als antiseptischer Bakterienhe ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-753.htm

Zahnpflege
Allgemeine tägliche Maßnahmen zur Entfernung von Speiseresten und bakteriellen Zahnbelägen aus der M ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-461.htm

Retrograde Periimplantitis
Entstehung in Einzelfällen durch verbliebenes Narbengewebe (hoher Kollagenanteil) und Granulationsge ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-795.htm

Zahngold
Allgemein umgangssprachliche Bezeichnung für Metallteile die in Verbindung mit Zahnersatz hergestell ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1049.htm

Gelenkkapsel
Die Kiefergelenkkapsel (capsula articularis) schliesst die Gelenkhöhle (cavum articulare oder cavita ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-433.htm

Fächerdehnschraube
Die Fächer-Dehnschraube oder auch Schwenk-Dehnschraube, ist ein aktives Element der Kfo für gezielte ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-552.htm

Intraligamentäre Anästhesie
Diese Form der Betäubung kommt dann zur Anwendung, wenn andere Anästhesiemethoden keine ausreichende ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-619.htm

Standardtarif
Ab dem 1. Juli 2007 müssen Privatversicherer Menschen, die früher privatversichert waren, in die Ver ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-750.htm

Christensensches Phänomen
Bei Einnahme einer protrudierten Stellung der Frontzähne klaffen die Seitenzahnreihen in Abhängigkei ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-858.htm

Ersatzzahn
Ersatzzähne nennt man die bleibenden Zähne des menschlichen Gebisses, sie lösen die Milchzähne ab. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-537.htm

Lingualbrackets
KFO. Durch die Befestigung spezieller Brackets auf den Innenseiten der Zähne kann eine sehr gute Äst ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-394.htm

Tablettenfluoridierung
Form der systemischen Fluoridzufuhr. Man führt dabei Fluoride und Vitamin D zu, um Karies und Rachit ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-256.htm

Aufbaufüllung
Stumpfaufbau. Eine größere Füllung (auch mit Wurzelstiftverankerung) durch plastische (Glasionomerze ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-624.htm

Klammerführungslinie
Begriff aus der Prothetik / Modellguß. Der prothetische Äquator, der durch die Einschubrichtung für ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-731.htm

Heil- und Kostenplan
Den Heil- und Kostenplan, kurz HKP, erstellt der Zahnarzt für neuen Zahnersatz und sollte so detaill ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-86.htm

Freiendbrücke
Eine Brückenart zum Ersatz von fehlenden Zähnen, bei welcher das Brückenglied sich vor oder hinter e ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-545.htm

Mundwasser
Mischung von leicht desinfizierenden Substanzen unter Zusatz von geschmackskorrigierenden Mitteln (Ö ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-249.htm

Tag der Zahngesundheit
Der 25. September wurde 1990 von einer Gemeinschaft verschiedener und vielfältiger Dental Organisati ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-771.htm

MTA
Medizinisch-technische Assistent-Innen (MTA) führen auf Anordnungen von Ärzten, und Zahnärzten in ei ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-519.htm

Osteom
Aus dem Griechischen. Gutartige Wucherung eines Knochens mit Bildung eines Kerns - des Nidus, gutart ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-940.htm

Resilienz
Die Nachgiebigkeit, Eindrückbarkeit eines Gewebes, hier die Mundschleimhaut, bei Belastung. Wichtige ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-879.htm

Ceromer
Ceromer (Ceramic Optimized Polymer) ist ein faserverstärkter und lichthärtender Verblendwerkstoff, u ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-571.htm

Konuskrone
Konuskronen helfen bei der Befestigung von abnehmbaren Zahnersatz und bestehen aus einem Primärteil ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-122.htm

Hypoplasie
Eine Hypoplasie (griech.hypo=unter) bezeichnet eine genetisch bedingte Unterentwicklung oder unvollk ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-373.htm

Zentrik
Bei der Zentrik ist die Okklusion in der terminalen Scharnierachsenposition, und im Idealfall mit de ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-503.htm

IPR-System
Das IPR-Meßsystem (Intraoral Pressuredependent Registration) nach Dr. Vogel ist eine einfache und si ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-502.htm

Stabgeschiebe
Extracoronales Geschiebe, das als Matrizenanhang ein stabförmiges Führungselement zur friktiven Aufn ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-741.htm

Drehmoment
Bei Implantaten. Ein geeignetes und korrekt eingestelltes Drehmoment beim Einschrauben eines Implant ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-600.htm

Bioverträglichkeit
Wenn sich ein Material auch nach Jahren im Körper neutral, also biokompatibel verhält, also wenn es ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1033.htm

Sedierung
Um auch größere Eingriffe in örtlicher Betäubung durchführen zu können, wird die Lokalanästhesie dur ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-584.htm

Zahnschmelz
Lat. enamelum, auch substantia adamantina ist aufgebaut aus Schmelzprismen und die härteste körperei ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-262.htm

Analogskala
Die visuelle Analogskala (VAS) wird vor allem in der Schmerztherapie verwendet und dient zur Veransc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-957.htm

Trituration
Verreibung, Zerreibung. Dental - Vermischen der verschiedenen Anteile, durch das ein Amalgam erst en ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-774.htm

Rolly
Es handelt sich um ein kompaktes und neuartiges Zahnreinigungsgerät, eine Art kaubare Zahnbürste, da ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-528.htm

Balkwill-Winkel
Zwischen den Mitten der Kondylen der Kiefergelenke und dem Beruehrungspunkt der unteren, mittleren I ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-970.htm

Thermoplaste
Die langkettigen Moleküle in Thermoplasten werden durch Wasserstoffbrückenbindungen zusammengehalten ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-984.htm

Zahnbezeichnungen
Richtungsbezeichnungen und Ortsangaben, die so nicht nur in der Zahnheilkunde verwendet werden. Dies ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-784.htm

Anatomischer Äquator
Es ist der größte horizontale Umfang einer Zahnkrone, bezogen auf die Längsachse des Zahnes, der die ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-671.htm

Prämolarisierung
Methode zur Behandlung der Backenzähne zur besseren Reinigung der Wurzelabschnitte oder Wurzeln. B ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-622.htm

Kollagen
Das Protein Collagen ist ein körpereigenes Eiweiß, bildet ein Netzwerk aus Fasern und bietet so den ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-526.htm

Ostitis
Ein medizinischer Fachausdruck für eine von den Gefäßen der Havers-Kanäle ausgehende Knochenentzündu ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-681.htm

Obturation
Aus dem Lat. obturare = verschliessen. Als Obturation bezeichnet man den Verschluss des Kanallumens ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-577.htm

Zinkoxid-Eugenol-Zement
Dentalzement für provisorische Befestigungen. Das Pulver besteht aus Zinkoxid (ZnO), die Flüssigkeit ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-832.htm

Bleichen von Zähnen
Unter Bleichen oder Bleaching von Zähnen versteht man das künstliche Aufhellen verfärbter Zähne durc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-239.htm

Wurzeltunnelierung
Die Wurzeltunnelierung ist ein parodontal-chirurgisches Verfahren, das zum einen den Furkationsberei ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-623.htm

KAI-Putztechnik
Die Kai Putztechnik oder auch Kai-Methode ist eine erste Zahnputz-Lerntechnik für Kinder, die sich d ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-498.htm

BMS
Abkürzung für Burning Mouth Syndrom. Ein multifaktorielles Krankheitsbild bei Menschen über 45, die ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-482.htm

CST
Die Craniosacrale Therapie ist eine alternativmedizinische Massageform im Teilgebiet der Osteopathie ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1016.htm

Biss
Der zentrische Biß ist die Bestimmung der Kieferrelation und bezeichnet die korrekte anatomische dre ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-368.htm

Arthrose
Arthrose ist ein altersabhängiger und langsam voranschreitender Knorpelabrieb der Körpergelenke, als ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-402.htm

Diabetes
Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch einen erhöhten Blutzuckerspi ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-459.htm

Mundfäule
Gingivastomatitis herpetica bezeichnet die Erstinfektion der gesamten Mundschleimhaut mit dem Herpes ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-848.htm

Akupressur
Die Akupressur ist eine chin. Massagetechnik. Die japanische Variante der Akupressur nennt sich "Shi ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-311.htm

Vorwall
Ein Vorwall ist in der Zahntechnik ein speziell formbarer und irreversibler Negativformträger. Ein V ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-615.htm

Bennett-Winkel
Die Bennet Bewegung ist die seitliche und räumliche Versetzen des Unterkiefers bei asymmetrischen La ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-657.htm

Trigeminusneuralgie
Häufige Art der Gesichtsneuralgie mit messerstichartigen Schmerzen im unteren Gesichtsbereich, im Ob ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-207.htm

Tangentialbrücke
Die Gestaltungsmöglichkeit einer Brücke, die als Tangential,- oder Auflagebrücke im ganzen Gebiss a ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-561.htm

RDA
Abkürzung für englisch Radioactive Dentin Abrasion. Ein Maß dafür, wie abschmirgelnd/abreibend Zahnp ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-254.htm

pH-Wert
Der pH-Wert in der Mundhöhle wird normalerweise durch den pH-Wert des Speichels bestimmt. Dieser bew ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-422.htm

Druckstelle
Bei Prothesen wird im Gegensatz zu Brücken, der Kaudruck nicht über die Zähne, sondern über die Prot ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-530.htm

Private Krankenversicherung
Prinzipiell kann jeder eine private Krankenversicherung abschließen, ganz egal ob Arbeiter, Beamter ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1009.htm

Retainer
Dieses kieferorthopädische Gerät sieht beinahe wie eine gewöhnliche herausnehmbare Zahnspange aus. E ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-521.htm

Crozat
Crozat-Technik, Crozat-Apparatur nach Dr. Crozat. Crozatgeräte sind sehr grazile und herausnehmbare ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-525.htm

Wilson-Kurve
Eine transversal, nach oben offen verlaufende Okklusionskurve, deren Krümmung durch die Lingualneigu ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-966.htm

Gewährleistung
Die Gewährleistung ist die gesetzliche Verpflichtung, die dem Käufer gegenüber dem Verkäufer - nicht ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-627.htm

Silanisieren
Silane-Siliziumwasserstoffe. Beim Silanisieren werden unterschiedliche Werkstoffe - wie zum Beispiel ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-296.htm

Konometer
Mess- und Einstellungshilfsteil am Parallelometer. Die richtige Anwendung der exakten Konustoleranz ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-679.htm

Molaren
Backenzähne, lat. dentes molares, umgangssprachlich Mahlzähne genannt, dienen zum Zerkleinern und Z ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-137.htm

Aminfluorid
Spezielle organische Fluoridverbindung in Zahnreinigungspräparaten (z.B. Elmex Gelee). Sie mineralis ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-238.htm

Stillmann-Technik
Spezielle Zahnputztechnik. Bei der klassischen Stillmann Technik wird die Zahnbürste in einem Winkel ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-198.htm

Tannerella forsythensis
Parodontitis auslösendes Bakterium, früher: Bacteroides forsythus. Als wichtige Markerkeime gelten n ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-723.htm

Befund
Ergebnis, welches aufgrund einer medizinischen Untersuchung festgestellt wird. Es gibt extraorale Be ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-300.htm

Resistenz
Resistenz bezeichnet die Widerstandfähigkeit und auch Unempfindlichkeit von Krankheitserregern oder ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-654.htm

Kiefergelenk
Articulatio temporo mandibularis. Die gelenkige Verbindung des Unterkiefers mit der Schädelbasis. Da ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-113.htm

Basistarif
Ein ab 2009 neugeschaffener Tarif für Privatversicherte und freiwillig gesetzlich Versicherte, der d ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-650.htm

Zuckeraustauschstoffe
Zuckeraustauschstoffe oder auch Zuckerersatzstoffe sind zum Beispiel Sorbit, Xylit oder Mannit und ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-319.htm

Zyste
Ein krankhaft gebildeter und mit einem Epithel ausgekleideter Hohlraum an der Wurzelspitzengegend de ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-333.htm

Karat
Eine gesetzliche Einheit zur Angabe der Masse von Edelsteinen als ursprüngliches Einheitsgewicht im ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-278.htm

Hyaluronsäure
Chemisch gesehen gehört die Hyaluronsäure zu den Polysacchariden, einer Untergruppe der Kohlenhydrat ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-463.htm

Übertragungskappe
Auch Transferkappe genannt. Es handelt sich dabei um individuell hergestellte, oder auch maschinell ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-938.htm

Reduktion
Begriff aus der Chemie - Ein Atom oder Molekül nimmt Elektronen auf. Gemeint ist der Entzug, die Abg ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-792.htm

Halimeter
Ein Gerät das speziell zur Messung von VSC (Volatile Sulfur Compounds = flüchtige Schwefelverbindung ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-490.htm

Parodontium
Der Zahnhalteapparat in der Gesamtheit. Dieser besteht aus mehreren Teilen wie - Parodontales Ligame ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-158.htm

retiniert
Ein retinierter oder auch verlagerter Zahn ist ein Zahn, der noch nicht zu seinem normalen Durchbruc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-508.htm

Wirtschaftlichkeitsgebot
Im 5. Sozialgesetzbuch heisst es für Versicherte der GKV, für Ärzte und Krankenkassen: "Die Leistun ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1044.htm

Home-Bleaching
Das Home-Bleaching, das Zahnaufhellen zuhause, führt man auf genaue Anweisung des Zahnarztes zu Haus ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-904.htm

Prepometer
Elektronisches Messgerät, das mit der elektrischen Widerstandsmesstechnik arbeitet, um einen zu star ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-803.htm

Wurzelhaut
Das Parodontalligament, Desmodont, Periodontium. Die Zahnwurzelhaut umgibt beim gesunden Zahn den ge ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-549.htm

Muffel
In der Zahntechnik wird die ausgehärtete Einbettmasse, die ein Gußobjekt umgibt, Muffel genannt. Muf ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-588.htm

Schaltprothese
Teilprothese, herausnehmbarer Zahnersatz, bei welcher die fehlenden Zähne im Gegensatz zur Freiendpr ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-544.htm

Brücke
Festsitzender Zahnersatz aus einem Metallgerüst oder Zirkonoxid, der eine entstandene Lücke zwischen ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-241.htm

Berufsbekleidung in der Zahnarztpraxis
Für die Arbeit in der Dentalbranche ist die Wahl der Kleidung für den Zahnarzt und die Assistenten e ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1058.htm

Zunge
Aus dem Lat., lingua. Die Zunge besteht überwiegend aus Muskulatur, die durch das Septum linguae ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-907.htm

Antibiose
Die Resorption von Doxycyclin aus dem Magen-Darm-Trakt kann durch 2- oder 3wertige Kationen wie Alum ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-620.htm

Legierungen
Lat. ligare = verbinden. In der Metallurgie ist speziell eine Dentallegierung ein Gemenge aus mindes ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-486.htm

Zahnpasta
Wichtigstes Hilfsmittel der Zahnpflege; steigert den Reinigungseffekt der Zahnbürste durch Nanoparti ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-456.htm

Prothesen-Reinigungstabletten
Spezielle Reinigungstabs zur chemischen Reinigung von Zahnprothesen auf Aktiv-Sauerstoff-Enzym-Basis ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1010.htm

Aktivator
FKO-Apparatur nach Andresen und Häupl. Allgemein auch "Spange" oder "Zahnspange" genannt. Ein passiv ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-387.htm

Fluorose
Die Zahnfluorose wird durch eine zu hohe Dosierung von Fluoriden ab ca. 1 mg/Tag besonders in der Re ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-821.htm

Milchzähne
Die ersten 20 Zähne im menschlichen Milchgebiss entstehen ab der sechsten bis achten Woche vor der G ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-134.htm

Vitalitätsprüfung
Lat. vita = das Leben. Um zu erkennen, ob die Pulpa (der Zahnnerv, das Zahnmark) noch intakt ist, wi ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-773.htm

Zahnbürste
Zahnbürsten gibt es seit ca. 3000 Jahren vor Christus. Allerdings beschränkte sich die Qualität dies ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-452.htm

Zahnhals
Lat. cervix dentes. Der Zahnhals ist beim gesunden Zahn die Schnittstelle zwischen Zahn und Zahnflei ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-704.htm

Dentalfluorose
Störung der Zahnschmelzbildung in Folge langfristiger Überdosierung von Fluorid in der Schmelzbildun ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-242.htm

Digitaler Volumentomograph
3D Röntgen, auch kraniofaziale Volumentomographie. Die Digitale Volumentomographie, DVT, ist ein mo ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1035.htm

Zungenbändchen
lat.frenulum linguae Es ist die bandartige, mit Schleimhaut überzogene Hautverbindung zwischen dem ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-275.htm

Alveole
Nimmt die Zahnwurzel auf. Unter der Knochenalveole versteht man das knöcherne Zahnfach im Kieferknoc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-9.htm

Interalveolarwinkel
Der Kammstellungswinkel (nach Gysi). Der Interalveolarwinkel wird aus der Interalveolarlinie und der ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-987.htm

Elektrische Zahnbürste
Ein elektrisches akkubetriebenes Gerät zur Reinigung und Pflege der Zähne und Massage des Zahnfleisc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-914.htm

Polymerisation
Chemische Reaktion von ungesättigten Monomeren. Durch radikalische Polymerisation entsteht aus dem f ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-980.htm

REHA
Frühere Bezeichnung "Kur" für Leistungen zur medizinischen Vorsorge und Rehabilitation. Reha-Le ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1042.htm

Speichel
Ein Sekret, das von den großen und kleinen Speicheldrüsen für die Durchtränkung der Speise und zur V ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-197.htm

Amalgame
Amalgam,- griech. malagma: Das Erweichende -, ist neuzeitlich eine metallische Legierung aus Silber ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-10.htm

Prophylaxe
Das griechische prophylassein - sich hüten, Vorsicht walten lassen, umfasst den ganzen Katalog von v ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-169.htm

Zähne
lat. Dens, Dentes. Egal ob wir uns nur unterhalten möchten oder leckere Speisen genießen wollen, der ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-258.htm

Emdogain
Straumann® Emdogain, Knochenregeneration von Zahnfleischtaschen von Dr. Maldoff Zu den sogena ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1043.htm

Modellgußprothese
Auch ESG, Einstückguß oder Stahlplatte genannt. Herausnehmbarer Zahnersatz auf Metallbasis, der mit ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-136.htm

Distraktion
Die Distraktionsosteogenese ist ein Verfahren zum Verlängern oder zum Aufbau von Knochen, das auf de ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-598.htm

Stiftkrone
Ist eine anatomische natürliche Zahnkrone so tief zerstört, dass keine oder nur sehr wenige sichtbar ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-967.htm

Narkose
Narkose oder Vollnarkose ist bei der normalen Zahnbehandlung eher selten und wird bei kleinen Kinder ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-142.htm

Professionelle Prothesenreinigung
Eine Zahnprothese besteht aus mehreren verschiedenen Materialien, die unterschiedliche mechanische O ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-483.htm

Bonusheft
Das Bonusheft ist für Kassenpatienten bestimmt und beim Zahnarzt erhältlich. In dieses trägt der Zah ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-240.htm

Gesundheitsfonds
Das Kernstück der Gesundheitsreform soll im Gegensatz zur normalen Reform, die zum 1.April 2007 star ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-417.htm

Zahnersatz
Um die volle Funktion des Gebisses aufrecht zu erhalten, wird Zahnersatz nötig, der die Aufgaben ver ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-306.htm

Gebiss
Die bleibenden Zähne des Menschen von Ober- und Unterkiefer als Gesamtheit, aufgeteilt in temporäres ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-75.htm

PZR
PZR ist die Abkürzung für "Professionelle Zahn-Reinigung", die in der Zahnarztpraxis entweder vom Za ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-274.htm

Regenerative Zahnmedizin
Regenerative Zahnmedizin - Informationen zu Chancen und Therapieansätzen Forscher arbeiten seit J ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1066.htm

Apothekennotdienst
Für Notfälle steht der Apothekennotdienst nachts und an Sonn- und Feiertagen zur Verfügung. Alle Apo ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-962.htm


Nach oben

100 Ergebnisse in den FAQ für "Wie lange darf ich nach einer Kieferhöhleneröffnung nicht rauchen":

Wie lange kann ich nach einer Implantat-OP nicht arbeiten?
Meist ist die einwandfreie Arbeitsfähigkeit am nächsten und übernächsten Tag noch nicht gegeben. Gen ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-23.htm

Was begünstigt Parodontitis?
Zahnbelag und Zahnstein sind die Hauptentstehungsgründe für eine Parodontitis. Diese entstehen haupt ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-124.htm

Wie lange gilt eigentlich ein genehmigter Heil- und Kostenplan?
Dieser sogenannte HKP ist kostenfrei, und gilt 6 Monate nach der Genehmigung . Es besteht aber darüb ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-148.htm

Wie lange hält eine Zahnbürste?
Eine Zahnbürste könnte man theoretisch bis zu 3 Monaten benützen. Aus hygienischen Gründen ist zu em ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-61.htm

Was tun, wenn gerissene Zahnseide zwischen den Zähnen hängt?
Haben sich störende Speisereste in den Zahnzwischenräumen angesammelt, lassen sie sich schnell und e ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-109.htm

Wie erkenne ich eine Parodontitis?
Die Parodontitis ist eine bakterielle Erkrankung des Zahnhalteapparats, die von speziellen Bakterien ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-123.htm

Wie lange dauert das Einheilen des Implantats und wann bekomme ich meinen Zahn darauf?
In der Regel sollten zum Einheilen der Implantate im Oberkiefer ca. 5 Monate, im Unterkiefer ca. 3 M ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-20.htm

Wie lange hält ein Implantat?
Es kann viele Jahrzehnte halten. Entscheidend ist die Qualität des Materials, das Können des Implant ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-7.htm

Ist aufgeklebter Zahnschmuck schädlich?
Wenn Zahnschmuck wie zum Beispiel Schmucksteine, Dazzler oder Twinkles fachmännisch angebracht werde ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-155.htm

Wie lange dauert das Einsetzen eines Einzelimplantates?
Einschließlich Vorbereitung und anschließender Kontrolle etwa 1 Stunde. ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-9.htm

Schützen Fluoride zuverlässig gegen Karies?
Natriumfluoride, die in Zahnpasten enthalten sind, helfen tatsächlich im Kampf gegen Karies. Allerdi ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-98.htm

Wie lange muss nach dem Setzen des Implantates gewartet werden, bis die Prothese bzw. Krone angefertigt werden kann?
Hier gibt es deutliche Unterschiede in Abhängigkeit von der Lage und Belastung des Implantates. Meis ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-26.htm

Dürfen die Kosten für Zahnersatz höher sein, als auf dem Heil- und Kostenplan stand?
Der Heil- und Kostenplan ist lediglich ein unverbindlicher Kostenvoranschlag, der zu einem gewissen ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-152.htm

Elektrische oder normale Zahnbürste?
So lange man die richtige Putztechnik anwendet, besteht beim erzielten Putzergebnis kein grosser Unt ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-62.htm

Kann man sofort nach Entfernung eines Zahnes ein Implantat setzen?
Ja, aber... die sofortige Implantation hat den Vorteil einer kürzeren Wartezeit und vor allem einer ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-25.htm

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten einer Vollnarkose bei Zahnbehandlungen?
Antwort des AOK Bundesverbandes Stand Februar 2007: Laut einer Protokollnotiz, die dem Abschnitt IV ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-122.htm

An meinen Kronen zeigen sich schwarze Ränder. Wie kommt das?
Wenn Zahnkronen mit einem Metallgerüst ohne Keramikschulter angefertigt werden, sind nach einiger Ze ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-77.htm

Was ist wenn der Zahn bis fast auf die Wurzel abgebrochen ist, kann man ihn dann trotzdem noch mit Hilfe von Kunststoff aufbauen?
Wenn er abgebrochen ist meist ja, er muss dann aber überkront werden mit Stiftaufbau etc. Wenn er ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-82.htm

Wieviel kostet eine Vollnarkose?
Diese Frage stellt sich seit 2007 immer häufiger, da die Krankenkassen im Normalfall diese Behandlun ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-141.htm

Mit welchen Beschwerden muss man rechnen?
Genauere Angaben können auch hier erst nach einer Untersuchung und Abschätzung des operativen Aufwan ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-24.htm

Gibt es eine Frist für einen Krankenkassenwechsel?
Man muss mindestens 18 Monate bei einer Krankenkasse Mitglied sein, um fristgerecht wechseln zu könn ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-111.htm

Wie lange soll eine Spange getragen werden?
Je öfter und länger man seine Regulierung trägt, umso besser und schneller lässt sich das Gebiss reg ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-127.htm

Wie reinige ich meine Spange am Besten?
Während kieferorthopädischer Behandlungen ist wegen des allgemein erhöhten Kariesrisikos eine besond ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-130.htm

Mein Kiefer ist schon stark geschwunden. Gehen dann noch Implantate?
Für einen sicheren Langzeiterfolg sollte der Kiefer in der Regel eine Breite von mindestens 5 mm und ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-30.htm

Ich knirsche nachts mit den Zähnen? Hält das ein Implantat aus?
Intensives Knirschen führt zu einer Überbeanspruchung der Kaumuskeln und des Kiefergelenkes, es könn ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-51.htm

Wo sind die Unterschiede bei Implantaten?
Man unterscheidet grundsätzlich und Herstellerunabhängig zwischen: Sofortimplantaten - Implantation ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-135.htm

Welche Tageszeit ist ideal für einen Zahnarztbesuch?
Forscher haben herausgefunden, dass unser natürlicher Tages-Biorhythmus zwischen 12 Uhr und 15 Uhr f ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-159.htm

Wichtige Kriterien für eine erfolgreiche Implantation
1. Patientenselektion, d.h. die allgemeinmedizinischen und lokalen Indikationen müssen überprüft wer ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-136.htm

Ich leide unter einer Zahnbehandlungsangst, wie kann man mir helfen?
Die Auswirkungen einer Angst zeigen sich unterschiedlich stark und daher gibt es mehrere therapeutis ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-69.htm

Gibt es Kinderprothesen und wie funktioniert das?
Durch zuckerhaltige Getränke in Nuckelflaschen, unzureichende Zahnpflege, und vererbter Zahnschmelzh ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-142.htm

Ich habe Probleme mit der Kostenerstattung meiner Privaten Krankenversicherung. Was kann ich tun?
Es kommt immer wieder vor, dass Private Krankenversicherungen aus Einsparungsgründen versuchen, eine ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-121.htm

Kann ich mit Implantaten Sport treiben, musizieren oder gibt es Einschränkungen?
Einer der Vorteile von Implantaten ist es, dass Sie sich ganz normal bewegen können. Es ist ein fest ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-17.htm

Wie ist die Vorgehensweise beim Krankenkassenwechsel nach der Kündigung?
Nach dem Erhalt der von Ihnen angeforderten Kündigungsbestätigung Ihrer alten Krankenkasse müssen Si ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-112.htm

Nervausfall nach Spritze, taubes Gefühl nach Operation im Unterkiefer - Wann stellt sich das Gefühl wieder ein?
Die Wahrscheinlichkeit ist kleiner 1:2000, dass man diesen Nerv direkt trifft. Trotzdem ist dieses k ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-81.htm

Tut Karies immer weh ?
Karies sollte früh erkannt werden und möglichst entfernt werden bevor es weh tut. Wenn die Karies sc ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-88.htm

In meiner Spange sind Schrauben - was macht man damit?
Wenn so eine Platte Schrauben hat, handelt es sich um eine Dehnplatte. Es kann sowohl der ganze Kief ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-128.htm

Was ändert sich für Sie durch die neuen Festzuschüsse?
Ab 2005 bezahlen die Krankenkassen genau festgelegte Beträge (befundorientierte Festzuschüsse) für d ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-6.htm

Wie setzt man Platten (Spangen) ein und wie nimmt man sie heraus?
Die Unterkieferplatte setzt man in den Mund und drückt sie mit beiden Zeigefingern nachhaltig aber d ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-126.htm

Zahnlockerung nach Unfall, zahlt die Versicherung?
Manchmal werden nach 4-5 Wochen Zähne auch wieder fest. Dazu sollte man sie schnellstmöglich schie ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-85.htm

Kann man auch bei Kindern und Jugendlichen Implantate setzen?
Der Ersatz von verlorengegangenen Zähnen bei Jugendlichen durch Implantate wegen des noch nicht abge ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-31.htm

Wie wird ein Implantat gesetzt?
Zunächst macht der Implantologe nach der entsprechenden Betäubung einen etwa zehn Millimeter langen ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-157.htm

Kann es Abstoßungsreaktionen geben?
Allergische Reaktionen auf Reintitan sind sehr selten. Allerdings können auch normale Entzündungen a ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-10.htm

Welche Mundhygiene ist bei Implantaten erforderlich?
Ordentliche Mundhygiene garantiert Langlebigkeit von Implantaten Gute Zahnimplantate lassen sich ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-162.htm

Was ist der Unterschied zwischen einem Ergänzungstarif und einer Kombination aus den Zusatztarifen Ambulant, Stationär und Zahn?
Ergänzungstarife enthalten zwar Leistungen aus allen Bereichen, normalerweise entspricht die Höhe de ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-36.htm

Kann man eine Zahnbehandlung auch unter Vollnarkose durchführen?
Zahnbehandlungen unter Vollnarkose werden meist bei Patienten mit einer Angsterkrankung oder auch be ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-66.htm

Kann ich bei meinem Zahnarzt bestimmen, wo mein Zahnersatz hergestellt werden soll?
Natürlich ist es nicht unbedingt von Vorteil, in das jahrelang abgestimmte Verfahren zwischen Zahnar ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-151.htm

Wann ist eine Voroperation vor der Implantatsetzung notwendig?
Das Grundprinzip bei der Implantatsetzung lautet, dass das Implantat fest im Knochen sitzen muss. We ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-32.htm

Verfärbungen durch Teetrinken.
Schwarzer Tee kann zwar zu dunklen Verfärbungen führen, aber Tee beinhaltet einige zahnfreundliche I ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-101.htm

Ich fahre in den Urlaub. Was muss ich beachten?
Geniessen Sie die schönsten Wochen des Jahres mit einem entspannten Lächeln. Lassen Sie Ihre Zähn ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-116.htm

Was tun gegen Mundgeruch?
Vorgehensweise für Abhilfe des üblen Mundgeruchs Der erste Schritt führt immer zum Zahnarzt, auße ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-119.htm

Albtraum Zähneknirschen - Ursachen, Folgen und Hilfsmittel
Wer im Schlaf mit den Zähnen knirscht, schädigt die Zahnsubstanz langfristig. Hinzu kommen Verspannu ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-163.htm

Wie kann man sicher Implantieren?
Mit einer Navigations-Bohrschablone. ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-53.htm

Welche Qualifikation brauche ich um Zahnarzt in Deutschland zu werden?
Qualifikationen: Numerus clausus Im zahnmedizinischen Studiengang bestehen an allen Hochschulen ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-96.htm

Kosten für eine Zahnreinigung?
Zwischen 15 und 50 Euro je nach Zeitaufwand. ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-84.htm

Was muss ich vor einer Zahnimplantation beachten?
Empfehlenswert ist auf jeden Fall eine Funktionsanalyse der Okklusion Bisslage) und der Kiefergelenk ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-52.htm

Welche Probleme können bei frühzeitigem Milchzahnverlust auftreten?
Die Milchzähnchen unserer Kleinsten können sowohl durch einen Unfall, als auch Milchzahnkaries verlo ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-144.htm

Ich leide unter einer schmerzhaften Kiefergelenksarthrose. Was kann ich dagegen tun?
Verschiedenartige Dauerschienen und Aufbissschienen entlasten die Kiefergelenke und Zähne bei Bruxis ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-56.htm

Ich habe ein starkes Knacken im Kiefergelenk?
Auf jeden Fall sollten die Kiefergelenke auf ihre Funktion hin überprüft werden. Je nach Befund erfo ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-73.htm

In welchem Alter beginnt das Zähneputzen?
Die Zahn - und Mundpflege bei Kleinkindern fängt natürlich schon im Säuglingsalter an. Die ersten Zä ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-115.htm

Meine Zähne werden immer kürzer. Woran liegt das?
Diese Zahnabnutzungen (abradierte Zähne) hängen in der Regel mit einer CMD, Bruxismus, Zahnfehlstell ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-65.htm

Welche Vorteile bringt eine Implantation mit 3D-Planung?
Konventionelle herkömmliche Röntgenbilder sind nur zweidimensional und beinhalten immer eine gewisse ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-143.htm

Brauche ich noch mein Bonusheft bei den neuen Festzuschüssen?
Das Bonusheft ist nach wie vor gültig und wichtig zur Festsetzung Ihres Zuschusses. Siehe auch Lexi ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-93.htm

Warum soll ich vor der Implantation eine CT machen lassen?
Bei einer Computertomographie wird der Kiefer in verschiedenen Ebenen gleichzeitig dargestellt und d ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-41.htm

Ich möchte mir ein Zahnimplantat setzen lassen, gibt es ein Risiko?
Das Risiko einer Einpflanzung ist gering, wenn eine gründliche Voruntersuchung, Aufklärung und eine ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-46.htm

Mein Zahnfleisch geht zurück, was kann ich dagegen tun?
Neben der Parodontose kann die Ursache auch in einem okklusalen Ungleichgewicht (falscher Biss) lieg ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-76.htm

Mir soll ein Zahn gezogen werden, kann ein Implantat gleich einsetzt werden?
Sind die Voraussetzungen gegeben, kann das Einbringen des Implantates in das leere Zahnfach sofort g ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-42.htm

Meine Zahnhälse liegen frei. Kann das an einer harten Zahnbürste liegen?
Unter Umständen. Freiliegende Zahnhälse können aber auch ein Hinweis auf ein funktionelles Problem s ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-78.htm

Wie oft und warum muss ich zu meinem Kieferorthopäden zur Kontrolle?
Wenn die Regulierung zügig, erfolgreich und problemlos verlaufen soll, ist es unabwendbar, die abges ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-132.htm

Ich finde mein Bonusheft nicht. Was kann ich tun?
Meistens ist Ihr Bonusheft in Ihrer Zahnarztpraxis hinterlegt und gut aufgehoben. Falls nicht,werden ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-94.htm

Mein Zahnarzt hat mir Antibiotika verschrieben. Worauf muss ich achten?
Bei Einnahme von Doxycyclin kommt es bei gleichzeitiger Aufnahme von Milch und Milchprodukten zu ein ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-137.htm

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse für ein Implantat?
Seit Beginn 2005 werden von den gesetzlichen Krankenkassen dafür Festzuschüsse ausbezahlt. Private K ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-4.htm

Woher bekomme ich das Antragsformular für die sogenannte Härtefallregelung?
Fragen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse nach diesem Antrag. Die Mitarbeiter der Krankenkasse werden ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-149.htm

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse für die Zahnkrone auf ein Implantat?
Auf ein Dentalimplantat folgt immer eine prothetische Versorgung (Krone oder Verbindungselement). Be ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-5.htm

Zahnspange und Kaugummi, geht das?
Bei einer lose im Mund sitzenden Spange wird das sicher schlecht funktionieren und man sollte es las ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-134.htm

Wann bieten sich Zahnimplantate an?
Einzelzahnlücken; das Beschleifen der Nachbarzähne entfällt. Verkürzten Zahnreihen (Freiendsituat ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-50.htm

Was bringen Prothesenreinigungstabletten?
Reinigungstabletten helfen sehr wohl bei der Pflege Ihrer Dritten im Alltag. Gerade bei älteren Men ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-104.htm

Zahnersatzversicherung und Zahnzusatzversicherung: Wie sinnvoll ist der zusätzliche Schutz?
Gesunde Zähne sind wichtig, aber keine Selbstverständlichkeit. Viele Menschen benötigen früher oder ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-161.htm

Meine neue Prothese drückt und schmerzt. Was soll ich tun?
Druckstellen sowohl bei neuen wie auch bei schon älteren Prothesen sind völlig normal und lassen sic ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-89.htm

Kann auch bei Erwachsenen noch eine Kieferregulierung vorgenommen werden?
Im Gegensatz zur Regulierung bei Jugendlichen ist die Behandlung und Geradestellung von Zähnen bei E ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-131.htm

Wie wird eine Parodontitis behandelt?
Während der zahnärztlichen Behandlung entfernt der Zahnarzt die tief liegende Plaque, Zahnstein und ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-125.htm

Wie viele Implantate benötige ich für den besseren Halt einer Prothese, nachdem alle Zähne verlorengegangen sind?
Angestrebt werden am häufigsten 4 Implantate beim zahnlosen Kiefer. Soll die Lösung festsitzend sein ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-22.htm

Was kostet ein Implantat?
Der Preis hängt zum Teil vom Herstellersystem ab, da die Kosten für die einzelnen Systeme stark abwe ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-2.htm

Machen Erdbeeren weissere Zähne?
Leider ist diese schmackhafte Variante des Zahnaufhellens ein Ammenmärchen. Erdbeeren bestehen aus F ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-145.htm

Wie kann man Mundgeruch feststellen und messen?
Mundgeruch wird mit einem Gerät gemessen, das speziell zur Messung von VSC (Volatile Sulfur Compound ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-147.htm

Gibt es ein Höchstalter für Implantate?
Nein. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht. ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-28.htm

Was spricht gegen eine Zahnimplantation?
Implantieren sollte man nicht bei: frischem Herzinfarkt oder Hirnschlag fortgeschrittenem Krebsl ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-45.htm

Helfen Weintrauben gegen Karies und die Bildung von Plaque?
In der Tat wirkt sich der Verzehr von Weintrauben positiv auf die gesamte Mundflora aus. Das Zauberw ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-150.htm

Reichen Zahnpflegekaugummis und Mundspüllösungen?
Zwischendurch ein Zahnpflegekaugummi oder ein Mundspülen mit diversen Mitteln ist immer gut. Allerdi ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-99.htm

Was kann eine Krone auf einem Implantat etwa kosten?
Eine allgemeine Aussage gibt es nicht. Die unterschiedlichen Möglichkeiten sind zu mannigfaltig (Mat ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-3.htm

Was bedeuten die RKI-Richtlinien für meine Praxis?
Bericht zur aktuellen Situation in den Zahnarztpraxen im Bereich Umsetzung der RKI-Richtlinien. Stan ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-133.htm

Bei mir sollen bleibende und gesunde Zähne gezogen werden. Ist das richtig?
Manchmal ist der Kiefer nicht groß genug, damit alle Zähne Platz finden. Daher kann es notwendig sei ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-80.htm

Was ist der Risikostrukturausgleich- RSA?
Der Risikostrukturausgleich wurde 1994 vom Gesetzgeber geschaffen, um Unterschiede in der Risikostru ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-95.htm

Was zählt eigentlich zu Zahnersatz?
Als Zahnersatz gilt: Zahnprothese, Kronen, Brücke, kombinierte Versorgungsform und implantatgetragen ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-113.htm

Bin ich mit der Kombination aus gesetzlicher Krankenversicherung und Zusatzversicherung Privatpatient?
Weitgehend ja. Allerdings ist nie auszuschließen, daß die Gesetzliche Krankenversicherung weitere Le ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-33.htm

Muss ich trotz Hausarzt-Überweisung zum Zahnarzt die Praxisgebühr bezahlen?
Ein Patient kann sich natürlich nicht vom Zahnarzt an den Hausarzt überweisen lassen - oder umgekehr ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-118.htm

Was tun bei Zahnfleischbluten?
Die Blutungsneigung schon bei vorsichtiger Berührung ist ein Hinweis auf eine Erkrankung des Zahnfle ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-54.htm

Hilft Lavendelduft gegen die Angst vorm Zahnarztbesuch?
Lavendel, lat. oleum lavendulae, beinhaltet ätherische Öle, hat eine beruhigende, krampflösende Wirk ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-158.htm

Was sind die Vorteile von Zahnimplantaten?
Implantate sind meistens aus biologisch neutral verträglichem Titan oder Zirkonoxid hergestellt, un ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-129.htm

Keramikkrone mit sichtbarem Metallrand?
Keramikkronen haben üblicherweise einen kleinen Metallrand. Abhilfe schafft eine Keramikschulter. D ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-86.htm

Bekomme ich als freiwillig gesetzlich Versicherter Krankentagegeld?
"Ab dem 1. Januar 2009 wird es den bisherigen automatischen Anspruch auf Krankengeld in der gesetzli ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-156.htm


Nach oben

0 Ergebnisse in der Galerie für "Wie lange darf ich nach einer Kieferhöhleneröffnung nicht rauchen":

Es wurden leider keine Bilder zum Suchbegriff Wie lange darf ich nach einer Kieferhöhleneröffnung nicht rauchen gefunden.


Nach oben

58 Ergebnisse in den Firmennews für "Wie lange darf ich nach einer Kieferhöhleneröffnung nicht rauchen":

22.11.2008: Parodontitis und erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Frühgeburten
15.09.2008: Tag der Zahngesundheit - preiswerter Zahnersatz für alle Dank proDentum Volkskrone
13.03.2010: Fachlabor für Umweltzahntechnik - Aktion "Labor sucht Zahnarzt für Patienten!"
25.01.2011: DENTTABS®-Zahnputztabletten ersetzen Zahnpasta: Nie wieder Karies? Nie wieder empfindliche Zahnhälse?
14.05.2013: Zahnersatz muss nicht teuer sein. Patienten besser informieren.
15.01.2011: 2te Zahnarztmeinung auf ARD Ratgeber Recht - proDentum macht die besten Preise mit der VOLKSKRONE
23.09.2009: Zahnärztekammer veklagt Dentallabor
19.07.2011: Zahnersatz noch dieses Jahr planen - Preisvergleich beim Zahnarzt lohnt
20.06.2011: Sonderangebot: Empfindliche Zähne - Empfindliche Zahnhälse - Testen Sie DENTTABS Zahnputztabletten
24.08.2007: Die Zahnarztempfehlung
05.07.2007: Preisvergleich Zahnersatz und Implantate
08.05.2012: Kosten bei Zahnersatz einfach vergleichen
06.11.2009: Angst vor dem Zahnarzt - News / Hilfe
06.11.2009: Angst vor dem Zahnarzt
20.03.2009: Zahnpasta war gestern: Polieren statt nur Putzen
25.08.2009: Zusatzversicherung für Zahnersatz
05.11.2009: Keramikimplantate - Metallfreier Zahnersatz Lübeck
13.12.2010: Zahnarztsuche nach Postleitzahlen
15.02.2009: David after dentist - when he gave him DENTTABS Zahnputztablettentten
08.05.2012: Zahnarztsuche nach Postleitzahlen
08.11.2013: Neue Zahnarzt Preisvergleich Website - online: www.prodentum.de
25.08.2009: Zahnarzt mit Sternen in Frankfurt
07.08.2007: Preiswerte Implantate
04.11.2010: AOK Patienten in Berlin können diese Jahr doch neue Zähne bekommen
18.04.2012: Zahnzusatzversicherung? Wozu?
22.08.2008: Gute Zahnärzte in Deutschland
21.08.2008: Preiswerter Zahnersatz und Preiswerter Zahnarzt: Das findet man im Internet und nicht bei McZahn
10.06.2010: Preisvergleich Zahnersatz
19.05.2009: Zahnarztsucher nach Postleitzahlen
10.06.2009: Preiswerter Zahnersatz
08.06.2010: Die GZM Excellence Zertifizierung: ganzheitlich zum Erfolg
08.08.2007: Zahnersatz preiswert = AgbZ
05.11.2009: Perfektes Lachen - Perfekter Preis - proDentum
13.12.2007: Bis zu 60% sparen bei Zahnersatz und Implantaten
25.12.2016: Ausstattung komplett
11.11.2010: Empfindliche Zahnhälse sollten dank DENTTABS der Vergangenheit angehören
05.07.2007: Zahntourismus
01.03.2013: Zahnersatz zum Festpreis = Denti-Bon
10.06.2010: Preiswerte Instrumente Zahnmedizin
25.12.2016: Sirona Cad Cam
10.06.2009: Preisvergleich Implantate
19.10.2007: Preiswerte Implantate ( Zahnimplantate )
13.12.2010: Preisvergleich Zahnersatz Zahnärzte
12.11.2007: Sonderaktion Zeiterfassung für Labor und Praxis
01.04.2010: Curriculum SKFO Block I 12.-13.3.10
01.12.2008: Lübecks schönstes Lächeln gesucht
30.07.2012: Preisvergleich Zahnersatz - Mit festem Biss durch den Sommer
13.08.2007: Malpinsel Angebot des Monats August 2007
13.12.2011: Digitales Labor, Digitale Zahnarztpraxis
01.12.2008: Marketing Award 2008 - Lübeck
11.12.2007: Preisvergleich Zahnersatz / Implantate
25.12.2007: Ist Ihr Zahnersatz zu teuer?
06.11.2009: Preiswerte Zahnärzte Lübeck
10.01.2008: Valplast®-Kunststoff / Valplast®-Schulungslabor für Bayern / EVENT-LOFT
24.04.2009: Zahnersatz für alle: 3 x 250 Euro werden als Zuschuss verlost
11.07.2008: Deutsche Zahnklinik in Singapore für Expatriates und internationale Touristen macht preiswerte und hochwertige Implantate
26.02.2016: Kollegen, vergeßt "Jumbos" und Co. Der Kostenplaner ist schneller. Wetten?
19.11.2008: Marketing Award - Zahnersatz

Nach oben







Eintrag Login
 Status: Nicht eingeloggt
Username:
Passwort:
Passwort vergessen?

-Anzeigen-

Link uns | AGB | Sitemap
Eintragstypen | Werbung
Kontakt | Impressum