Zahnlabor Logo
Dental Suchmaschine

In die Suchmaschine eintragen!

 Dental Verzeichnis Dental Verzeichnis
 Zahnärztlicher Notdienst Zahnarzt Notdienst
 Apotheken Notdienst Apotheken Notdienst neu!
 Private Krankenversicherung PKV Krankenversicherung
  Berufsbekleidung
 Dental News Dental Firmennews
 Dental FAQ Zahn FAQ (häufige Fragen)
 Zahnlexikon Zahn Lexikon
 Zahnwissen Zahn Wissen
 Dentalgalerie Dental Foto Galerie
 Dentalsuchmaschine Dental Suchmaschine

 Top-Suchanfragen:
  1. zahn
  2. zahnarzt
  3. dental
  4. kiefer
  5. berlin
  6. mac zahn
  7. Notzahnarzt in Berlin
  8. Notzahnarzt
  9. zahnnummerierung
  10. kindergebiss
  11. zahnkleber
  12. zahnnummern
  13. Zahnarztbesteck
  14. kieferentzündung
  15. Zahnhalsentzündung
 Dental Newsletter Dental Newsletter

Dental Suchmaschine / Suche im Verzeichnis

Um die Suche auf einen Teil des Verzeichnisses zu beschränken, bitte Bereich auswählen.

Suchbegriff:
Beschränken auf:

Zu wenige oder keine Ergebnisse? Bitte Suchbegriff variieren.



112 Ergebnisse im Lexikon für "fachbegriff zahnlücke zwischen 11 und 21":

Halitose
Fachbegriff für Mundgeruch. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-309.htm

Filamente
Fachbegriff für die Borsten einer Zahnbürste, die generell aus Kunststoff sein sollten. Sie müssen e ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-915.htm

Schneidezahn
Dentes incisivi, die Schneidezähne. Die vier mittleren Frontzähne im Ober- und Unterkiefer sowohl im ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-191.htm

Freiendprothese
Teilprothese, herausnehmbarer Zahnersatz. Ein Kieferabschnitt ohne Zähne und zur Kiefermitte hin dur ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-69.htm

Marylandbrücke
Klebebrücke, Adhäsivbrücke. Dauerhaftes Schliessen einer Zahnlücke ohne Schädigung der Nachbarzähne. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-539.htm

Finieren
Mechanisches Glätten von Einlagen und Rändern. Bei gut passenden Goldinlays und Teilkronen werden na ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-64.htm

Drehmoment
Bei Implantaten. Ein geeignetes und korrekt eingestelltes Drehmoment beim Einschrauben eines Implant ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-600.htm

Diastema
Lücke zwischen den oberen mittleren Schneidezähnen. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-48.htm

Zahnfleischpapille
Teil des Zahnfleisches, das zwischen den Zähnen zu sehen ist. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-230.htm

Biss, offener
Aus der Kieferorthopädie: eine elliptische Lücke zwischen den Schneidezähnen. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-27.htm

Sekundärkaries
Entsteht zwischen Füllung und Zahn, wenn der Spalt zu gross ist. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-193.htm

Skelettierte Prothese
Eine skelettierte Modellgußprothese, auch Lochplatte genannt, ist eine normale Prothese mit jedoch s ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-838.htm

Taschentiefe
Abstand zwischen dem oberen Zahnfleischrand und dem Taschenboden, deutet auf Erkrankung des Zahnhalt ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-202.htm

CMD
Die Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion (CMD) ist eine vielfach unbekannte Wechselwirkung zwischen körper ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-652.htm

Randspalt
Raum zwischen der Füllung/Krone und dem Zahn. Wenn dort Karies entsteht = Sekundärkaries. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-178.htm

Interdentalsepten
Es sind knöcherne Trennwände zwischen nebeneinander liegenden Zahnfächern oder auch Wurzelfächern. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-765.htm

BEMA
Finanzieller Bewertungsmaßstab für kassenzahnärztliche Leistungen. Abrechnungsgrundlage zwischen Zah ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-23.htm

Gingiva
Die Gingiva ist ein Teil der Mucosa und örtlich um den Zahn begrenzt. Sie ist das Zahnfleisch in sei ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-518.htm

Haftcreme
Haftmittel (Prothesenkleber) werden für Zahnprothesen verwandt, um diesen einen besseren Sitz und Ha ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-244.htm

Parodontium
Der Zahnhalteapparat in der Gesamtheit. Dieser besteht aus mehreren Teilen wie - Parodontales Ligame ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-158.htm

Approximalkontakte
Approximalkontaktpunkte sind die punktförmige Berührung zweier benachbarter Zähne im oberen Drittel ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-648.htm

Sigmatismus
Aus dem Griech. für lispeln. Häufige Sprachstörung, oftmals in Folge einer Zahnfehlstellung, oder ge ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-928.htm

Ästhetisch
Harmonisches Aussehen und Einfügen nach geschmacksindividuellen Gesichtspunkten. Beurteilung mit den ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-272.htm

Zungenbändchen
lat.frenulum linguae Es ist die bandartige, mit Schleimhaut überzogene Hautverbindung zwischen dem ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-275.htm

Approximalfläche
Fläche der Zähne, die sich zwischen den Zähnen befindet. Hier bildet sich Approximalkaries. Suc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-17.htm

Neonatallinien
Die Neonatallinie Ist die Grenzline zwischen pränatal und postnatal gebildetem Dentin. Sie entsteht ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-974.htm

Bißerhöhung
Veränderung/Erhöhung der vorherigen Bisshöhe. Abstandserhöhung zwischen Ober-und Unterkiefer. Veränd ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-28.htm

Fischer-Winkel
Der Fischerwinkel projiziert die Differenz zwischen den Gelenkbahnen bei Vorschub und Seitwärtsbewe ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-609.htm

Okklusion
Kontakt zwischen Oberkieferzähnen und Unterkieferzähnen. Unter statischer Okklusion versteht man all ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-147.htm

Offener Biss
Eine elliptische Lücke zwischen den Ober- und Unterkiefer Schneidezähnen bei Vollkontakt der Seitenz ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-367.htm

Speichel
Ein Sekret, das von den großen und kleinen Speicheldrüsen für die Durchtränkung der Speise und zur V ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-197.htm

Steriminth
Schwache Desinfektionslösung für Zahnprothesen, die während des Transports von verpackten Totalproth ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-991.htm

Papilla incisiva
Die Schneidezahnpapille ist ein Schleimhauthöckerchen im Oberkiefer, welches darunterliegende Nerven ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1006.htm

Zähne
lat. Dens, Dentes. Egal ob wir uns nur unterhalten möchten oder leckere Speisen genießen wollen, der ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-258.htm

Winkelmerkmal
Bei Betrachtung von vestibulär ist der Winkel zwischen Schneidkante und Seitenflächen (approximal)de ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-659.htm

Fistel
Als Fistel bezeichnet man den röhrenförmigen ausgekleideter Verbindungsgang zwischen einem entzündet ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-606.htm

Steg
Der Steg dient als Halteelement für eine herausnehmbare Teilprothese. Er ist aus Metall und zwischen ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-780.htm

Intraligamentäre Anästhesie
Diese Form der Betäubung kommt dann zur Anwendung, wenn andere Anästhesiemethoden keine ausreichende ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-619.htm

Bonwill Dreieck
Das Bonwill-Dreieck ist ein gedachtes, gleichseitiges Dreieck zwischen Inzisalpunkt der unteren mitt ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-675.htm

Taschentiefe
Bei Entzündungen des Zahnfleisches entstehen sog. Zahnfleischtaschen in denen sich Ablagerungen fest ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-295.htm

Speichelsteine
Speichelsteine (Sialolithiasis) bestehen aus Salzen und treten relativ selten auf (max. 1,5 % der Be ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-285.htm

Sublingualbügel
Sublingual (lat. lingua, die Zunge; lat. sub, unter) - bezeichnet die Region unterhalb der Zunge. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-201.htm

Unterfüllung
Eine Unterfüllung ist eine Füllung, die wie der Name schon sagt unter einer Füllung - also zwischen ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-934.htm

Vestibulum
Aus dem Lat. vestibulum oris, der Mundvorhof. Es bezeichnet den Raum zwischen Lippen bzw. Wangen und ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-690.htm

Homocystein
Die Aminosäure Homocystein ist ein Eiweißbaustein, der baum Abbau der Aminosäure Methionin entsteht. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-819.htm

Myofunktionelle Störungen
Die Zunge drückt beim Schlucken anstatt normalerweise gegen den Gaumen gegen oder zwischen die Zähne ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-626.htm

Intraligamentär
Ortsangabe im Bereich der Verbindungsstrukturen zwischen Zahn und Alveolarknochen. Man spricht vom s ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-375.htm

Laryngitiden
Kehlkopfentzündungen. Chronische Entzündungen des Kehlkopfes (chronische Laryngitiden). Man untersch ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-808.htm

Balkwill-Winkel
Zwischen den Mitten der Kondylen der Kiefergelenke und dem Beruehrungspunkt der unteren, mittleren I ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-970.htm

Periodontium
Ein ca. 0,1 - 0,3 mm breiter Spaltraum (Periodontalspalt) zwischen Zahnwurzel und Alveolarknochen. E ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-764.htm

Palladium
Chem. Symbol=Pd. Es gehört zur Gruppe der Edelmetalle (Platinbegleitmetall) ,hat einen Schmelzpunkt ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-419.htm

Campersche Ebene
Diese prothetisch wichtige Ebene wird gebildet durch verbundene Linien von der Spina nasalis anterio ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-672.htm

IPR-System
Das IPR-Meßsystem (Intraoral Pressuredependent Registration) nach Dr. Vogel ist eine einfache und si ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-502.htm

Opaquer
Opaquer (auch Opaker) nennt man Lacke oder andere chemische Stoffe, die ein Durchscheinen unerwünsch ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-485.htm

Gesundheitsfonds
Das Kernstück der Gesundheitsreform soll im Gegensatz zur normalen Reform, die zum 1.April 2007 star ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-417.htm

Bennett-Winkel
Die Bennet Bewegung ist die seitliche und räumliche Versetzen des Unterkiefers bei asymmetrischen La ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-657.htm

Konator
Gerät aus dem Zahntechnischen Labor zur Herstellung von Konuskronen. Innerhalb eines individuellen ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-678.htm

Mundgesundheit
Gesundheit beginnt im Mund. Zwischen der Gesundheit des Mundes und der Gesundheit des Körpers gibt ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-925.htm

Zahnfleisch
Lat. Gingiva; umschließt die Zahnhälse mit einem wellenförmigen Verlauf und ist mit der Mundschleimh ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-259.htm

Kalibrierung
Kalibrierung ist eine gerätebezogene Überprüfung von Messgeräten, für die es keine gesetzlichen Vorg ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-734.htm

Sharpey-Fasern
Bindegewebsfasern, die Shapeyschen Fasern (fibrae cemento-alveolares) zwischen Zahn (Wurzelzement) u ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-195.htm

Maxilla
Lat. Bezeichnung des Oberkieferknochens, als paariger Knochen des Gesichtsschädels zwischen Nase, Mu ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-132.htm

Zahnpflege
Allgemeine tägliche Maßnahmen zur Entfernung von Speiseresten und bakteriellen Zahnbelägen aus der M ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-461.htm

Eugnathie
Ein eugnathes Gebiss ist ein ausgeglichenes Gebiss (Regel-, Normgebiss) und im weiteren Sinne ein wo ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-625.htm

Mundfäule
Gingivastomatitis herpetica bezeichnet die Erstinfektion der gesamten Mundschleimhaut mit dem Herpes ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-848.htm

Diskus
Lat. discus articularis, die Gelenkzwischenscheibe. Der Diskus ist eine Knorpelscheibe, der alle Bel ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-431.htm

Zyste
Ein krankhaft gebildeter und mit einem Epithel ausgekleideter Hohlraum an der Wurzelspitzengegend de ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-333.htm

Bass-Technik
Auch Bass-Methode. Spezielle Zahnputztechnik, bei der die Bürste in einem Winkel von 45° zur Zahnach ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-25.htm

Gingivitis
Entzündung des Zahnfleisches (Gingiva). Ausgelöst durch Bakterien, die den Grenzbereich zwischen Zah ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-79.htm

Wilson-Kurve
Eine transversal, nach oben offen verlaufende Okklusionskurve, deren Krümmung durch die Lingualneigu ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-966.htm

Wurzelhaut
Das Parodontalligament, Desmodont, Periodontium. Die Zahnwurzelhaut umgibt beim gesunden Zahn den ge ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-549.htm

Adhäsivtechnik
Klebetechnik. Dabei werden Restaurationen aus Composit, Ceromer oder Keramik an oder in den Zahn ge ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-4.htm

Kiefergelenk
Articulatio temporo mandibularis. Die gelenkige Verbindung des Unterkiefers mit der Schädelbasis. Da ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-113.htm

Kostenvoranschlag
Kostenvoranschläge sind fachmännisch ausgeführte überschlägige Berechnungen der voraussichtlich ents ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-986.htm

Nasenscheidewand
Die Nasenscheidewand (Septum nasi) besteht aus Knorpel und Knochen und befindet sich in einer knöch ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-496.htm

Autoklav
Dampfsterilisator, Heißluftsterilisator, Dampfdruckapparate. Ein Autoklav ist ein druckfester und be ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-634.htm

Zahnhals
Lat. cervix dentes. Der Zahnhals ist beim gesunden Zahn die Schnittstelle zwischen Zahn und Zahnflei ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-704.htm

Brücke
Festsitzender Zahnersatz aus einem Metallgerüst oder Zirkonoxid, der eine entstandene Lücke zwischen ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-241.htm

Mundhöhle
Die Mundhöhle ist mit Schleimhaut ausgekleidet, deren Oberfläche aus zum größten Teil unverhorntem m ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-778.htm

Totalprothetik
Hier ist die prothetische Versorgung eines zahnlosen Kiefers oder des gesamten zahnlosen Mundes durc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-759.htm

Bakterien
Bakterien sind einzellige Lebewesen ohne einen echten Zellkern und werden deshalb auch als Prokaryon ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-655.htm

Geschiebe
Verbindungselemente bei herausnehmbarem Zahnersatz, bei denen jeweils zwei Teile, eine Pass- (Patriz ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-77.htm

Veneers
Um Veneers anzufertigen, wird nur eine dünne Schicht (ca. 0,5 mm) von der Zahnoberfläche (meist die ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-216.htm

Abdrucklöffel
Abdrucklöffel, Abformlöffel werden als Träger für die Abdrucknahme benutzt. Beim konfektionierten Lö ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-603.htm

Alveole
Nimmt die Zahnwurzel auf. Unter der Knochenalveole versteht man das knöcherne Zahnfach im Kieferknoc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-9.htm

Interalveolarwinkel
Der Kammstellungswinkel (nach Gysi). Der Interalveolarwinkel wird aus der Interalveolarlinie und der ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-987.htm

Brückenglied
Begriff aus der Zahntechnik. Das Brückenglied ist der Teil einer Brücke, der den verloren gegangenen ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-926.htm

Periimplantitis
Periimplantäre Mukositis mit anschließendem progrssivem Knochenverlust um ein osseointegriertes Zahn ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-493.htm

Aphten
Mundschleimhautgeschwür. Eine meist rundliche, sehr schmerzhafte Verletzung der Mundschleimhaut in u ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-16.htm

Zahnklinik
Bei stationären Aufenthalten in spezialisierten Zahnfachkliniken ist eine Rundumbetreuung garantiert ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-587.htm

Zahnrettungsbox
Die Dentosafe Zahnrettungsbox ist in der Apotheke erhältlich und kostet zwischen 15,- und 22,- Euro. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-647.htm

Chlorhexidin
Der Wirkstoff Chlorhexidin C22H30Cl2N10, Kurzform CHX, ist stark antibakteriell wirksam und wird vor ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-929.htm

Distraktion
Die Distraktionsosteogenese ist ein Verfahren zum Verlängern oder zum Aufbau von Knochen, das auf de ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-598.htm

Zahnentwicklung
Das Pränatale Stadium beginnt etwa in der 6. Woche nach der Befruchtung der weiblichen Eizelle. Die ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-822.htm

Bleichen von Zähnen
Unter Bleichen oder Bleaching von Zähnen versteht man das künstliche Aufhellen verfärbter Zähne durc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-239.htm

Interimsprothese
Übergangsprothese. Eine Kunststoffprothese oder auch Vollprothese, die im Dental Labor nach der Extr ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-101.htm

Abformung
Eine Abformung bezeichnet den Vorgang zur Herstellung eines Abdrucks Ihrer Zähne und Teile des Kiefe ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1.htm

Zahnersatz
Um die volle Funktion des Gebisses aufrecht zu erhalten, wird Zahnersatz nötig, der die Aufgaben ver ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-306.htm

PZR
PZR ist die Abkürzung für "Professionelle Zahn-Reinigung", die in der Zahnarztpraxis entweder vom Za ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-274.htm

12 Goldene Regeln für gesunde Zähne
Für gesunde Zähne und ein kräftiges Zahnfleisch kann man etwas tun. Die nachfolgenden 12 Goldenen Re ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-760.htm

Milchzähne
Die ersten 20 Zähne im menschlichen Milchgebiss entstehen ab der sechsten bis achten Woche vor der G ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-134.htm

Parodontitis
Die Parodontitis (fälschlicherweise oft als Zahnhalsentzündung bezeichnet) ist eine durch verschiede ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-159.htm

Versicherungen
In Deutschland gibt es knapp 100 verschiedene Zahnversicherungen, das umfasst sowohl private als auc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-347.htm

Gesunde Zähne
Gesunde Zähne - Ratgeber zur Zahnpflege und Schmerzen Der Wunsch nach dauerhaft gesunden Zähnen ist ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1067.htm

Erkältungsmittel
Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen: Die lästigen Symptome einer Erkältung ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1057.htm

Zahnextraktion
Dieser Text soll kurz darauf eingehen, welche Möglichkeiten es beim Ziehen von Zähnen gibt, und welc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-345.htm

Zwischenbilanz MVZ: Patient und Zahnarztpraxis profitieren
Bevor das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz im Juli 2015 in Kraft trat, gab es in Deutschland weniger a ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1069.htm

PA Behandlung
Parodontose ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates, die zum Abbau des Alveolarknochens führt und ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-495.htm

Regenerative Zahnmedizin
Regenerative Zahnmedizin - Informationen zu Chancen und Therapieansätzen Forscher arbeiten seit J ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1066.htm

Füllungstherapie
Wenn ein Zahn von Karies befallen ist, muss der Zahnarzt die Zahnhartsubstanz, die befallen ist, ent ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-935.htm

Anamnese
Anamnese kommt aus dem Griechischen und heißt übersetzt eigentlich "Erinnerung". Im Bereich der Medi ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-301.htm

Herausnehmbare Zahnspangen
Wirkungsvolle herausnehmbare Zahnspangen von Dr. rer. nat. Larissa Dloczik, www.sanfte-zahnklammern ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-443.htm


Nach oben

15 Ergebnisse in den FAQ für "fachbegriff zahnlücke zwischen 11 und 21":

Kosten für eine Zahnreinigung?
Zwischen 15 und 50 Euro je nach Zeitaufwand. ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-84.htm

Was kann eine Krone auf einem Implantat etwa kosten?
Eine allgemeine Aussage gibt es nicht. Die unterschiedlichen Möglichkeiten sind zu mannigfaltig (Mat ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-3.htm

Was ist ein Sinuslift?
Mit Sinuslift wird eine bestimmte Operationstechnik bezeichnet, mit der im Oberkiefer Platz für ein ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-43.htm

Was ist der Unterschied zwischen einem Ergänzungstarif und einer Kombination aus den Zusatztarifen Ambulant, Stationär und Zahn?
Ergänzungstarife enthalten zwar Leistungen aus allen Bereichen, normalerweise entspricht die Höhe de ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-36.htm

Können Schmerzen im Hals-Nacken-Bereich von den Zähnen ausgehen?
Zwischen den Zähnen, dem Kiefergelenk und der Halswirbelsäule gibt es einen engen Zusammenhang. Chro ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-55.htm

Mein Zahnarzt meint es ist der Stress, weshalb ich knirsche. Stimmt das?
Nächtliches Knirschen (Bruxismus) ist oft ein Indikator für Stress im Leben und sicherlich ist es si ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-59.htm

Wo sind die Unterschiede bei Implantaten?
Man unterscheidet grundsätzlich und Herstellerunabhängig zwischen: Sofortimplantaten - Implantation ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-135.htm

Welche Tageszeit ist ideal für einen Zahnarztbesuch?
Forscher haben herausgefunden, dass unser natürlicher Tages-Biorhythmus zwischen 12 Uhr und 15 Uhr f ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-159.htm

Dürfen die Kosten für Zahnersatz höher sein, als auf dem Heil- und Kostenplan stand?
Der Heil- und Kostenplan ist lediglich ein unverbindlicher Kostenvoranschlag, der zu einem gewissen ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-152.htm

Kann ich bei meinem Zahnarzt bestimmen, wo mein Zahnersatz hergestellt werden soll?
Natürlich ist es nicht unbedingt von Vorteil, in das jahrelang abgestimmte Verfahren zwischen Zahnar ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-151.htm

Helfen Weintrauben gegen Karies und die Bildung von Plaque?
In der Tat wirkt sich der Verzehr von Weintrauben positiv auf die gesamte Mundflora aus. Das Zauberw ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-150.htm

Was tun, wenn gerissene Zahnseide zwischen den Zähnen hängt?
Haben sich störende Speisereste in den Zahnzwischenräumen angesammelt, lassen sie sich schnell und e ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-109.htm

Wieviel kostet eine Vollnarkose?
Diese Frage stellt sich seit 2007 immer häufiger, da die Krankenkassen im Normalfall diese Behandlun ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-141.htm

Was tun gegen Mundgeruch?
Vorgehensweise für Abhilfe des üblen Mundgeruchs Der erste Schritt führt immer zum Zahnarzt, auße ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-119.htm

Zahnersatzversicherung und Zahnzusatzversicherung: Wie sinnvoll ist der zusätzliche Schutz?
Gesunde Zähne sind wichtig, aber keine Selbstverständlichkeit. Viele Menschen benötigen früher oder ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-161.htm


Nach oben

0 Ergebnisse in der Galerie für "fachbegriff zahnlücke zwischen 11 und 21":

Es wurden leider keine Bilder zum Suchbegriff fachbegriff zahnlücke zwischen 11 und 21 gefunden.


Nach oben

7 Ergebnisse in den Firmennews für "fachbegriff zahnlücke zwischen 11 und 21":

01.03.2013: Zahnersatz zum Festpreis = Denti-Bon
26.07.2010: Lübecks schönstes 2010 Lächeln gesucht
11.11.2010: Empfindliche Zahnhälse sollten dank DENTTABS der Vergangenheit angehören
04.11.2010: AOK Patienten in Berlin können diese Jahr doch neue Zähne bekommen
05.07.2007: Preisvergleich Zahnersatz und Implantate
24.08.2007: Die Zahnarztempfehlung
01.04.2010: Curriculum SKFO Block I 12.-13.3.10

Nach oben







Eintrag Login
 Status: Nicht eingeloggt
Username:
Passwort:
Passwort vergessen?

-Anzeigen-

Link uns | AGB | Sitemap
Eintragstypen | Werbung
Kontakt | Impressum