GebissDie bleibenden Zähne des Menschen von Ober- und Unterkiefer als Gesamtheit, aufgeteilt in temporäres ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-75.htm
EugnathieEin eugnathes Gebiss ist ein ausgeglichenes Gebiss (Regel-, Normgebiss) und im weiteren Sinne ein wo ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-625.htm
SchneidezahnDentes incisivi, die Schneidezähne. Die vier mittleren Frontzähne im Ober- und Unterkiefer sowohl im ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-191.htm
QuadrantDas menschliche Gebiss wird in 4 Bereiche, die Quadranten, aufgeteilt. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-175.htm
MolarenBackenzähne, lat. dentes molares, umgangssprachlich Mahlzähne genannt, dienen zum Zerkleinern und Z ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-137.htm
PulpitisEntzündung des Zahnmarks.
Suchbegriffe: Pulpa, Zähne, Zahnpulpa, Zahnnerventzündung, Zyste, Gebi ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-174.htm
BackenzähneSeitenzähne. Es ist die zusammenfassende Bezeichnung für Prämolaren und Molaren. Alle Zähne hinter d ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-21.htm
Impaktierter ZahnZahn, der nicht durchgebrochen und vollständig von Knochen umgeben ist.
Suchbegriffe: retiniert, ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-91.htm
Zähnelat. Dens, Dentes. Egal ob wir uns nur unterhalten möchten oder leckere Speisen genießen wollen, der ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-258.htm
ZapfenzahnLat. dens emboliformis, auch Griffelzahn, Kegelzahn. Eine verkümmerte Ausbildung eines Zahnes in For ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-906.htm
ZahnschemaZahnnummerierungen im permanenten Gebiss. Eine systematische Bezeichnung der einzelnen Zähne aufgete ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-76.htm
WurzelmerkmalDas Konstanteste aller Zahnerkennungsmerkmale ist das Wurzelmerkmal. Im Vergleich zur Zahnachse weic ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-658.htm
ZusatzzahnZusatzzähne sind die grossen Backenzähne (Molaren) und die Weisheitszähne des Unter - und Oberkiefer ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-536.htm
KontaktkariesIst ein Milchzahn durch Karies bereits stark zerstört, besteht die Gefahr, Nachbarzähne des Milchgeb ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-574.htm
MalokklusionBegriff aus der Orthodontie. Als eine unphysiologische Abweichungen von der normalen Okklusion beisp ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-895.htm
WinkelmerkmalBei Betrachtung von vestibulär ist der Winkel zwischen Schneidkante und Seitenflächen (approximal)de ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-659.htm
persistierendAus dem Lat. persistere: verharren.
Ein persistierender Milchzahn ist ein Milchzahn der über den Z ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-762.htm
Doppelte ZahnreiheEin Milchzahn will einfach nicht herausfallen und behindert den bleibenden Zahn beim Durchbruch, der ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-761.htm
KrümmungsmerkmalDas Krümmungsmerkmal zeigt ebenfalls an, zu welcher Kieferseite ein Zahn gehört. Blickt man von oben ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-660.htm
ErsatzzahnErsatzzähne nennt man die bleibenden Zähne des menschlichen Gebisses, sie lösen die Milchzähne ab.
...
http://www.zahnlabor.de/artikel-537.htm
Nursing-Bottle-SyndromAuch NBS, Saugerflaschenkaries. Tritt auf, wenn zuckerhaltige Getränke wie gesüßte Tees, Fruchtsäfte ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-772.htm
TangentialbrückeDie Gestaltungsmöglichkeit einer Brücke, die als Tangential,- oder Auflagebrücke im ganzen Gebiss a ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-561.htm
DentitionDurchbruch der Zähne. Der erste Durchbruch (Milchzähne) erfolgt in der Regel vom 6. bis zum 30.Leben ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-44.htm
ZahnbezeichnungenRichtungsbezeichnungen und Ortsangaben, die so nicht nur in der Zahnheilkunde verwendet werden. Dies ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-784.htm
ProtheseEnglisch dentures oder auch dental plates. Auch Teilprothese, Totalprothese oder Totale. Eigentlich ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-168.htm
MilchzahnschemaDas Milchgebiss wird auch als Temporäres Gebiss bezeichet. Bei den Milchzähnen gibt es 8 Schneidezäh ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-358.htm
Spee-KurveEine Sonderform der sagittalen Okklusionskurve, deren Verlängerung nach kranial das Kiefergelenk ven ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-676.htm
BrückeFestsitzender Zahnersatz aus einem Metallgerüst oder Zirkonoxid, der eine entstandene Lücke zwischen ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-241.htm
WurzelresorptionDie Auflösung der Zahnwurzel ist bekannt als völlig normaler physiologischer Vorgang beim Wechsel vo ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-841.htm
ProgenieEine Kieferfehlstellung (Dysgnathie) der Angle-Klasse III (Klasse-III-Verzahnung). Der umgekehrte Fr ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-946.htm
FreilegungIn seltenen Fällen brechen die bleibenden Zähne (meistens die oberen Eckzähne und Weisheitszähne) im ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-755.htm
VollprotheseTotalprothesen, Totale, Herausnehmbarer Zahnersatz, Gebisse. Totalprothesen werden angefertigt, wenn ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-220.htm
ZahnschmerzenEs gibt mehrere Ursachen für Zahnschmerzen und unterschiedliche Schmerzstellen.
Meist ist der Auslö ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-566.htm
MilchzähneDie ersten 20 Zähne im menschlichen Milchgebiss entstehen ab der sechsten bis achten Woche vor der G ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-134.htm
Regenerative ZahnmedizinRegenerative Zahnmedizin - Informationen zu Chancen und Therapieansätzen
Forscher arbeiten seit J ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1066.htm
12 Goldene Regeln für gesunde ZähneFür gesunde Zähne und ein kräftiges Zahnfleisch kann man etwas tun. Die nachfolgenden 12 Goldenen Re ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-760.htm
Gesunde ZähneGesunde Zähne - Ratgeber zur Zahnpflege und Schmerzen
Der Wunsch nach dauerhaft gesunden Zähnen ist ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1067.htm
Wirkungsvolle herausnehmbare Zahnspangen, Teil 2von Dr. Larissa Dloczik, www.sanfte-zahnklammern.de - Quellen: 1 und 2: Dr. H. Voß, Dortmund; 3 und ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1055.htm
Herausnehmbarer ZahnersatzMöglichkeiten von herausnehmbarem Zahnersatz
Je nachdem wie viele Zähne verloren gegangen sind, w ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-326.htm
Herausnehmbare ZahnspangenWirkungsvolle herausnehmbare Zahnspangen
von Dr. rer. nat. Larissa Dloczik, www.sanfte-zahnklammern ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-443.htm