UlkusMeist gutartiges Geschwür (im Magen) oder geschwürige Zahnfleischveränderung, hervorgerufen durch üb ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-529.htm
ResilienzDie Nachgiebigkeit, Eindrückbarkeit eines Gewebes, hier die Mundschleimhaut, bei Belastung. Wichtige ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-879.htm
DruckstelleBei Prothesen wird im Gegensatz zu Brücken, der Kaudruck nicht über die Zähne, sondern über die Prot ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-530.htm
SilanisierenSilane-Siliziumwasserstoffe. Beim Silanisieren werden unterschiedliche Werkstoffe - wie zum Beispiel ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-296.htm
HaftcremeHaftmittel (Prothesenkleber) werden für Zahnprothesen verwandt, um diesen einen besseren Sitz und Ha ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-244.htm
Zungenbändchenlat.frenulum linguae
Es ist die bandartige, mit Schleimhaut überzogene Hautverbindung zwischen dem ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-275.htm
ImmediatprotheseSofortprothese. Eine Kunststoffprothese oder auch Vollprothese, die im Dental Labor vor der Extrakti ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-90.htm
InterimsprotheseÜbergangsprothese. Eine Kunststoffprothese oder auch Vollprothese, die im Dental Labor nach der Extr ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-101.htm
ZahnschmerzenEs gibt mehrere Ursachen für Zahnschmerzen und unterschiedliche Schmerzstellen.
Meist ist der Auslö ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-566.htm
Präprothetische ChirurgieWer darauf angewiesen ist, eine Prothese als Zahnersatz zu tragen, der sollte sicher gehen, dass die ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1056.htm
Täglicher Umgang mit ZahnprothesenKennen Sie die Situation? Nach vielen Besuchen beim Zahnarzt konnten Sie nun endlich Ihre neuen Zahn ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1052.htm