Torus palatinusDie Gaumenwulst, Längswulstung beidseits der Gaumennaht verlaufend. Es handelt sich überwiegend aus ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-978.htm
Torus mandibulaeDer Unterkieferwulst. Es handelt sich überwiegend aus kompaktem Knochen bestehenden symmetrische lin ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-979.htm
UnterkieferspeicheldrüseDie Unterkieferspeicheldrüse (glandula submandibularis) ist paarig, liefert den Hauptteil der Gesamt ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-777.htm
Nervus trigeminusDer Trigeminusnerv (Drillingsnerv) ist der fünfte und gleichzeitig stärkste aller Hirnnerven und hat ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-144.htm
oralZum Mund gehörend, innen im Mund liegend. Richtungsangabe nach innen hin. Im Unterkiefer sagt man li ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-149.htm
KofferdamSehr elastischer Spanngummi (Abdeckgummi), der vom Zahnarzt im Mund mit Klammern an den Zähnen fixi ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-117.htm
Mund - Kiefer - und GesichtschirurgEin Mund, Kiefer - und Gesichtschirurg ist gleichzeitig ausgebildeter Arzt und Zahnarzt und somit ei ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-959.htm
DiskusLat. discus articularis, die Gelenkzwischenscheibe. Der Diskus ist eine Knorpelscheibe, der alle Bel ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-431.htm
KiefergelenkArticulatio temporo mandibularis. Die gelenkige Verbindung des Unterkiefers mit der Schädelbasis. Da ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-113.htm
AktivatorFKO-Apparatur nach Andresen und Häupl. Allgemein auch "Spange" oder "Zahnspange" genannt. Ein passiv ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-387.htm
IntraoralIm Mund. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-104.htm
LingualLagebezeichnung im Mund: zur Zunge hin. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-129.htm
LabialLagebezeichnung im Mund: zu den Lippen hin. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-126.htm
HalimeterEin Gerät das speziell zur Messung von VSC (Volatile Sulfur Compounds = flüchtige Schwefelverbindung ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-490.htm
UnterfütterungWenn die Basis einer Kunststoffprothese nicht mehr richtig mit dem Kiefer zusammenpasst, weil der Ki ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-215.htm
Mund-Antrum-VerbindungAuch Kieferhöhlenperforation, Kieferhöhleneröffnung. Eine frische Eröffnung der Kieferhöhle (Oberkie ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-721.htm
HeadgearKieferorthopädische Vorrichtung (Gesichtsbogen), über den Hinterkopf zum Mund gespannt. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-84.htm
IntraoralkameraElektronische Kamera die Videoaufnahmen im Mund macht. Der Patient kann sein Mundinneres sehen. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-105.htm
schnarchenAuch Rhonchopathie. Der Patient verursacht ein lautes Geräusch, das durch das Flattern des Gaumenseg ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-477.htm
ZahnbelagPlaque, fest haftender Zahnbelag, Enstehung durch Bakterien im Mund. Daraus entsteht Zahnstein und P ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-227.htm
KieferhöhleDie Kieferhöhlen (Sinus maxillaris) gehören zu den Nasennebenhöhlen und liegen im Oberkieferknoche ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-722.htm
ZahnarztEin Zahnarzt ist die Berufsbezeichnung für eine Person, die die Zahnheilkunde aufgrund einer Approba ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-501.htm
GewürznelkeHausmittel bei Entzündungen im Mund- und Rachenbereich und zur lokalen Schmerzstillung bei Zahnschme ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-961.htm
PharyngitisEine Entzündung des Rachenraums; im Zuge von Erkältungskrankheiten können virale Infekte der Nasensc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-943.htm
GaumenDecke oben im Mund. Bestehend aus hartem Gaumen, vorderer Teil, und weichem Gaumen, hinterer Teil. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-74.htm
KieferklemmeTrismus. Beeinträchtigung der Mundöffnung, meist Folge einer Muskelverspannung (vor allem durch die ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-701.htm
SalzfluoridierungDas Würzen von Lebensmitteln mit fluoridiertem Salz (250 mg Fluorid pro Kilogramm Salz) und Folsäure ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-919.htm
TriclosanEin chemischer und antibakterieller Wirkstoff, der in einer Zahncreme als antiseptischer Bakterienhe ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-753.htm
ProvisoriumInterimszahnersatz (Sofortprothese), damit die Zähne nicht in die Lücke wandern, und notdürftig geka ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-172.htm
ImplantologeEin Implantologe ist ein Zahnarzt, Mund-Kiefer und Oralchirurg, der sich durch entsprechende Kurse u ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-715.htm
MundgesundheitGesundheit beginnt im Mund.
Zwischen der Gesundheit des Mundes und der Gesundheit des Körpers gibt ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-925.htm
Tag der ZahngesundheitDer 25. September wurde 1990 von einer Gemeinschaft verschiedener und vielfältiger Dental Organisati ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-771.htm
Zahnärztliche ChirurgieOralchirurgie. Unter zahnärztlicher Chirurgie versteht man chirurgische Eingriffe, die vom Oralchiru ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-531.htm
ZahnfarbmessungEin Zahnfarbmessgerät ist ein elektronisches Messsystem zur Zahnanalyse und Farbmessung und arbeitet ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-354.htm
EibischDer Eibisch (althaea officinalis) ist ein Malvengewächs und verdankt seine reizlindernde Wirkung sei ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-779.htm
KaugummiEs sollte zuckerfrei sein, erkennbar am Zahnmännchen. Das Kauen von Kaugummi fördert den Speichelflu ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-109.htm
ExcisionAus dem Lat.- Herausschneiden, excidieren, auch Exzision. Bezeichnet wird das Herausschneiden unter ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-532.htm
Dreidimensionaler KofferdamBei dieser modernen und weiterentwickelten Variante des herkömmlichen Kofferdams kann sowohl auf ein ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-365.htm
ZahnfleischmaskeWenn das Zahnfleisch stark zurück gegangen ist, dunkle Interdentalräume entstanden sind und die Zähn ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-229.htm
MundhygieneWeiterführende tägliche Maßnahme zur häuslichen Zahnpflege mit Zahnbürste, Zahnseide, Mundspüllösung ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-139.htm
Professionelle ProthesenreinigungEine Zahnprothese besteht aus mehreren verschiedenen Materialien, die unterschiedliche mechanische O ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-483.htm
GeschmackÜber die Zunge sind sechs grundsätzliche Geschmacksrichtungen identifizierbar. Diese sind: süss, sau ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-327.htm
PtyalinAus dem Griech.: Ptyalon = Speichel. Dieses im Speichel vorkommende und von den Speicheldrüsen produ ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-932.htm
RachenAus dem Griech. - Pharynx, der Schlund oder Schlundkopf. Dieser etwa 12 Zentimeter lange, muskulöse ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-942.htm
Maxilla Lat. Bezeichnung des Oberkieferknochens, als paariger Knochen des Gesichtsschädels zwischen Nase, Mu ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-132.htm
ProtheseEnglisch dentures oder auch dental plates. Auch Teilprothese, Totalprothese oder Totale. Eigentlich ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-168.htm
ZMPAbkürzung für Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin. Es handelt sich dabei um eine Aufstiegs-Fortbi ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-677.htm
PolyätherAuch Polyether (Polyadditionsprodukt). Ein irreversibel-elastisches Abformmaterial wie z.B. Impregum ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-706.htm
ApfelsaftkariesSpezifisches und neuzeitliches Erscheinungsbild der Karies. Durch veränderte Trinkgewohnheiten tritt ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-969.htm
SpeicheldrüsenGlandulae salivariae, aus dem Lat., Die Speicheldrüsen im Mund. Es sind exokrine Drüsen.
Der mens ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-898.htm
ZahnersatzUm die volle Funktion des Gebisses aufrecht zu erhalten, wird Zahnersatz nötig, der die Aufgaben ver ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-306.htm
PlaqueFest haftender Zahnbelag, Enstehung durch Bakterien im Mund. Im Zahnbelag, der aus den eiweißhaltige ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-161.htm
retiniertEin retinierter oder auch verlagerter Zahn ist ein Zahn, der noch nicht zu seinem normalen Durchbruc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-508.htm
ZahnavulsionEine Zahnavulsion ist eine traumatische Verletzung eines Zahnes und benachbarter Strukturen in Form ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-520.htm
NasenscheidewandDie Nasenscheidewand (Septum nasi) besteht aus Knorpel und Knochen und befindet sich in einer knöch ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-496.htm
GipsmodellEin aus dem Negativ ( Abdruck, Abformung ) hergestelltes Modell der vorhandenen Situation im Mund au ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-896.htm
BrückeFestsitzender Zahnersatz aus einem Metallgerüst oder Zirkonoxid, der eine entstandene Lücke zwischen ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-241.htm
VollnarkoseAls Narkose, Vollnarkose oder auch Allgemeinanästhesie bezeichnet man einen reversiblen, medikamentö ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-717.htm
MundhöhleDie Mundhöhle ist mit Schleimhaut ausgekleidet, deren Oberfläche aus zum größten Teil unverhorntem m ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-778.htm
MiniplastschieneDie Miniplastschiene nach Drum ist eine abnehmbare Aufbißschiene, die aus einer glasklaren oder tran ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-399.htm
GeschiebeVerbindungselemente bei herausnehmbarem Zahnersatz, bei denen jeweils zwei Teile, eine Pass- (Patriz ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-77.htm
VollprotheseTotalprothesen, Totale, Herausnehmbarer Zahnersatz, Gebisse. Totalprothesen werden angefertigt, wenn ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-220.htm
ModellgußprotheseAuch ESG, Einstückguß oder Stahlplatte genannt. Herausnehmbarer Zahnersatz auf Metallbasis, der mit ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-136.htm
BionatorBeim Bionator nach Prof. Dr. Dr. Balters handelt es sich um ein funktionskieferorthopädisches h ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-390.htm
ZahnrettungsboxDie Dentosafe Zahnrettungsbox ist in der Apotheke erhältlich und kostet zwischen 15,- und 22,- Euro. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-647.htm
ChlorhexidinDer Wirkstoff Chlorhexidin C22H30Cl2N10, Kurzform CHX, ist stark antibakteriell wirksam und wird vor ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-929.htm
ZahnputztechnikArt und Weise, wie man die Zähne putzt. Reinigen Sie Ihre Zähne mit mäßigem Anpressdruck der Zahnbür ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-231.htm
MundgeruchMundgeruch macht einsam - wenn der Gesprächspartner auf Distanz geht
Foetor ex ore ist die wissensc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-138.htm
Täglicher Umgang mit ZahnprothesenKennen Sie die Situation? Nach vielen Besuchen beim Zahnarzt konnten Sie nun endlich Ihre neuen Zahn ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1052.htm
NikotinNikotin, Nicotin ist eines der stärksten Pflanzengifte, ein Alkaloid, und wird in der Wurzel der Tab ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-921.htm
AbszessBild von Dr. BargholzEin Abszess ist eine Eiteransammlung in einer von ihm neu gebildeten Körperhöhl ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-445.htm
Präprothetische ChirurgieWer darauf angewiesen ist, eine Prothese als Zahnersatz zu tragen, der sollte sicher gehen, dass die ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1056.htm
Zunge
Aus dem Lat., lingua. Die Zunge besteht überwiegend aus Muskulatur, die durch das Septum linguae ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-907.htm
CAD/CAM Systeme für die PraxisZahnersatz durch CAD/CAM Systeme
Diese Computersysteme mit "zahnärztlicher" CAD Software ermöglic ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-331.htm
Dentallabor in MünchenBekanntes Dentallabor in München mit vielen Angeboten
Qualität ist selbstverständlich
Das Dent ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1059.htm
ZahnarztangstMeistens wächst proportional zum Zahnschmerz auch die Angst vor der Behandlung - Bohren, Wurzelbehan ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-567.htm
Festsitzender ZahnersatzMöglichkeiten von festsitzendem Zahnersatz
Neben herausnehmbarem Zahnersatz gibt es auch die Mögl ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-330.htm
ZahnextraktionDieser Text soll kurz darauf eingehen, welche Möglichkeiten es beim Ziehen von Zähnen gibt, und welc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-345.htm
PA BehandlungParodontose ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates, die zum Abbau des Alveolarknochens führt und ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-495.htm
Regenerative ZahnmedizinRegenerative Zahnmedizin - Informationen zu Chancen und Therapieansätzen
Forscher arbeiten seit J ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1066.htm
FüllungstherapieWenn ein Zahn von Karies befallen ist, muss der Zahnarzt die Zahnhartsubstanz, die befallen ist, ent ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-935.htm
12 Goldene Regeln für gesunde ZähneFür gesunde Zähne und ein kräftiges Zahnfleisch kann man etwas tun. Die nachfolgenden 12 Goldenen Re ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-760.htm