RSS-GeschiebeDas Rillen-Schulter-Stift-Geschiebe gibt es in drei Grundformen. Ring- oder Zylinderform, Hufeisenfo ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-576.htm
StabgeschiebeExtracoronales Geschiebe, das als Matrizenanhang ein stabförmiges Führungselement zur friktiven Aufn ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-741.htm
GeschiebeVerbindungselemente bei herausnehmbarem Zahnersatz, bei denen jeweils zwei Teile, eine Pass- (Patriz ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-77.htm
AnkerVerbindungs- oder Befestigungselemente partieller Prothesen am Restgebiss.
Siehe auch: Zahnersat ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-12.htm
FreiendbrückeEine Brückenart zum Ersatz von fehlenden Zähnen, bei welcher das Brückenglied sich vor oder hinter e ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-545.htm
TeilprotheseHerausnehmbarer Zahnersatz, wenn noch Zähne im Kiefer sind, auf Kunststoff- oder Metallbasis. Teilpr ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-203.htm
AnkerkroneEin Begriff aus der Zahntechnik. Ein überkronter Zahn übernimmt zusätzlich zum anatomischen Ersatz d ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-874.htm
FreiendprotheseTeilprothese, herausnehmbarer Zahnersatz. Ein Kieferabschnitt ohne Zähne und zur Kiefermitte hin dur ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-69.htm
SchaltprotheseTeilprothese, herausnehmbarer Zahnersatz, bei welcher die fehlenden Zähne im Gegensatz zur Freiendpr ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-544.htm
Heil- und KostenplanDen Heil- und Kostenplan, kurz HKP, erstellt der Zahnarzt für neuen Zahnersatz und sollte so detaill ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-86.htm
ZahnersatzUm die volle Funktion des Gebisses aufrecht zu erhalten, wird Zahnersatz nötig, der die Aufgaben ver ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-306.htm