Zahnlabor Logo
Dental Suchmaschine

In die Suchmaschine eintragen!

 Dental Verzeichnis Dental Verzeichnis
 Zahnärztlicher Notdienst Zahnarzt Notdienst
 Apotheken Notdienst Apotheken Notdienst neu!
 Private Krankenversicherung PKV Krankenversicherung
  Berufsbekleidung
 Dental News Dental Firmennews
 Dental FAQ Zahn FAQ (häufige Fragen)
 Zahnlexikon Zahn Lexikon
 Zahnwissen Zahn Wissen
 Dentalgalerie Dental Foto Galerie
 Dentalsuchmaschine Dental Suchmaschine

 Top-Suchanfragen:
  1. zahn
  2. zahnarzt
  3. dental
  4. kiefer
  5. berlin
  6. mac zahn
  7. Notzahnarzt in Berlin
  8. Notzahnarzt
  9. zahnnummerierung
  10. kindergebiss
  11. zahnkleber
  12. zahnnummern
  13. Zahnarztbesteck
  14. kieferentzündung
  15. Zahnhalsentzündung
 Dental Newsletter Dental Newsletter

Dental Suchmaschine / Suche im Verzeichnis

Um die Suche auf einen Teil des Verzeichnisses zu beschränken, bitte Bereich auswählen.

Suchbegriff:
Beschränken auf:

Zu wenige oder keine Ergebnisse? Bitte Suchbegriff variieren.



68 Ergebnisse im Lexikon für "kleber für prothesen aus metall und kunststoff":

Prothese
Englisch dentures oder auch dental plates. Auch Teilprothese, Totalprothese oder Totale. Eigentlich ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-168.htm

Kunststoffbrackets
KFO. Moderne Kunststoffbrackets bestehen heute aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Da sie transpare ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-393.htm

Stabgeschiebe
Extracoronales Geschiebe, das als Matrizenanhang ein stabförmiges Führungselement zur friktiven Aufn ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-741.htm

Professionelle Prothesenreinigung
Eine Zahnprothese besteht aus mehreren verschiedenen Materialien, die unterschiedliche mechanische O ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-483.htm

Opaquer
Opaquer (auch Opaker) nennt man Lacke oder andere chemische Stoffe, die ein Durchscheinen unerwünsch ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-485.htm

Dazzler
Schmuckstücke aus Goldfolie, 24-karätigem Gold oder Kristallglas in unterschiedlicher Größe und Farb ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-37.htm

Teilprothese
Herausnehmbarer Zahnersatz, wenn noch Zähne im Kiefer sind, auf Kunststoff- oder Metallbasis. Teilpr ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-203.htm

Glasionomerzement
GIZ, Bewährter Füllungs- und Befestigungszement der keine Adhäsivtechnik oder Lichthärtung benötigt, ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-82.htm

Festsitzender Zahnersatz
Möglichkeiten von festsitzendem Zahnersatz Neben herausnehmbarem Zahnersatz gibt es auch die Mögl ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-330.htm

Prothesenbürste
Niemand würde sein Auto einfach nur mit Wasser abspülen. Damit es richtig sauber wird, benötigt man ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-924.htm

Weichbleibende Unterfütterung
Wenn eine Kunstoffprothese nicht mehr richtig sitzt, weil der Kiefer sich verändert hat, muss sie mi ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-321.htm

Totalprothetik
Hier ist die prothetische Versorgung eines zahnlosen Kiefers oder des gesamten zahnlosen Mundes durc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-759.htm

Anker
Verbindungs- oder Befestigungselemente partieller Prothesen am Restgebiss. Siehe auch: Zahnersat ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-12.htm

Prothesen-Reinigungstabletten
Spezielle Reinigungstabs zur chemischen Reinigung von Zahnprothesen auf Aktiv-Sauerstoff-Enzym-Basis ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1010.htm

Abdrucklöffel
Abdrucklöffel, Abformlöffel werden als Träger für die Abdrucknahme benutzt. Beim konfektionierten Lö ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-603.htm

Adhäsivtechnik
Klebetechnik. Dabei werden Restaurationen aus Composit, Ceromer oder Keramik an oder in den Zahn ge ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-4.htm

Quecksilber
Silberglänzendes, bei Zimmertemperatur flüssiges Metall, im Amalgam als Oxid enthalten, giftig. Das ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-176.htm

Valplast
Hochflexibles Prothesenmaterial aus biokompatiblem, thermoplastischem Nylon. Die Verarbeitungstempe ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-377.htm

Unterfütterung
Wenn die Basis einer Kunststoffprothese nicht mehr richtig mit dem Kiefer zusammenpasst, weil der Ki ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-215.htm

Brackets
Brackets jeder Art werden umgangssprachlich auch Festsitzende Zahnspangen genannt. Bis vor ein paar ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-391.htm

Jacketkrone
Kunststoff- oder Keramikkrone ohne Metallgerüst im Frontzahnbereich. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-107.htm

Kalotte
Eine durchgebogene Metall,- oder Kunststoffplatte gibt die Okklusionsebene vor in der alle Schneide, ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-273.htm

Facette
Zahnfarbene Verblendschale aus Kunststoff, Ceromer oder Keramik auf die sichtbare Fläche der Zähne. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-61.htm

Steg
Der Steg dient als Halteelement für eine herausnehmbare Teilprothese. Er ist aus Metall und zwischen ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-780.htm

Metallkrone
Um einen stark beschädigten Zahn, dessen Zahnwurzel noch intakt ist, wiederherzustellen, ist die Übe ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-605.htm

Dehnungsplatte
Allgemein auch "Spange" genannt. Aktive Plattenapparatur aus PMMA Kunststoff zur Beseitigung von Ein ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-39.htm

PMMA
Kurzzeichen für Polymethylmethacrylat, Plexiglas, Acrylharz. Dieser Kunststoff wird in der Zahntech ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-382.htm

Komposit
Füllungsmaterial aus einer Mischung von Glas- und Quarzteilchen mit speziellem Kunststoff als Bindem ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-118.htm

Occlusionspapier
Farbfolie zur Stoppmarkierung der okklusalen Kontakte und Artikulation. Okklusionsprüffolien sind Fo ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-894.htm

Füllungen
Auch Plomben genannt, ist das, womit die Zahnlöcher gefüllt werden, Amalgame, Gold, Keramik, Kompome ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-71.htm

Kronen
Ist der natürliche Zahn teilweise defekt und kann nicht mehr gefüllt werden, muss er überkront werde ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-124.htm

Zahnschutz beim Sport
Es gibt einen speziellen Zahnschutz, der aus einem elastischen Kunststoff besteht. Er ist wie ein Za ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-233.htm

Filamente
Fachbegriff für die Borsten einer Zahnbürste, die generell aus Kunststoff sein sollten. Sie müssen e ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-915.htm

Speed Brackets
Bei Speed-Brackets handelt sich um miniaturisierte Brackets aus Metall. Die starke Verkleinerung (bi ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-491.htm

Makromoleküle
Makromoleküle sind Riesenmoleküle, bei denen viele kleinere Monomere (viele kleinere Molekülbaustein ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-982.htm

Druckstelle
Bei Prothesen wird im Gegensatz zu Brücken, der Kaudruck nicht über die Zähne, sondern über die Prot ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-530.htm

Remontage
"Remontage ist der Sicherheitsgurt der Okklusion" - nach Prof. Gutowski. Es handelt sich um eine w ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-726.htm

Funktionslöffel
Spezieller und individuell hergestellter Abdrucklöffel aus Kunststoff für die passgenaue Herstellung ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-711.htm

Obturator
Defektprothese, Gaumenverschlussplatte. Oberkiefer Zahnprothese, durch welche Gaumendefekte (z.B. Ga ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-302.htm

Herausnehmbarer Zahnersatz
Möglichkeiten von herausnehmbarem Zahnersatz Je nachdem wie viele Zähne verloren gegangen sind, w ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-326.htm

Täglicher Umgang mit Zahnprothesen
Kennen Sie die Situation? Nach vielen Besuchen beim Zahnarzt konnten Sie nun endlich Ihre neuen Zahn ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1052.htm

Vollkeramikkrone
Die Vollkeramik-Kronen bestehen ausschliesslich aus zahnfarbener Dentalkeramik. Sie haben keinen Met ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-562.htm

Teleskopkrone
Eine Metallkrone wird als Schutz direkt auf den Zahn gesetzt (Primärteil) und ihrerseits durch eine ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-204.htm

Elastomere
Es sind Kunststoffe, die sich gummiartig verbiegen lassen und danach wieder ihre ursprüngliche Form ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-981.htm

Kunststoff
Kunststoffe , Polymerwerkstoffe, Plastik oder Plaste sind Werkstoffe, die künstlich oder durch Abwan ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-983.htm

Individueller Löffel
Diese individuellen Abformlöffel werden auf Modellen des Patienten individuell für diesen im Zahnlab ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-604.htm

Salze
Begriff aus der Chemie. Salze sind Verbindungen aus positiven Metallionen und negativen Säurerestion ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-911.htm

Borsten
Auch Filamente genannt. Da Naturborsten leicht brechen und die scharfen Bruchkanten das Zahnfleisch ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-813.htm

Brückenglied
Begriff aus der Zahntechnik. Das Brückenglied ist der Teil einer Brücke, der den verloren gegangenen ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-926.htm

Thermoplaste
Die langkettigen Moleküle in Thermoplasten werden durch Wasserstoffbrückenbindungen zusammengehalten ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-984.htm

Verblendkrone
Zahnfarbener Teil von Metallkronen aus Keramik oder Kunststoff. Metallkeramik-Kronen haben einen ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-217.htm

Vorwall
Ein Vorwall ist in der Zahntechnik ein speziell formbarer und irreversibler Negativformträger. Ein V ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-615.htm

Modellgußprothese
Auch ESG, Einstückguß oder Stahlplatte genannt. Herausnehmbarer Zahnersatz auf Metallbasis, der mit ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-136.htm

Retention
Im medizinischen Bereich versteht man unter einer Retention einen Zustand, bei dem der Durchbruch de ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-682.htm

Duroplaste
Im Vergleich zu den Thermoplasten werden die Duroplaste auch durch höhere Temperaturen weder weich n ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-985.htm

Übertragungskappe
Auch Transferkappe genannt. Es handelt sich dabei um individuell hergestellte, oder auch maschinell ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-938.htm

Löffelmaterial
Zur Herstellung von individuellen Abdrucklöffeln oder Funktionslöffeln gibt es diverse Möglichkeiten ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-743.htm

Polymerisation
Chemische Reaktion von ungesättigten Monomeren. Durch radikalische Polymerisation entsteht aus dem f ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-980.htm

Einschleifkappe
Begriff aus der Zahntechnik. Falls im Labor aufgrund von Pfeilerdivergenz (Pfeilerdisparallelität) o ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-937.htm

Zahnbürste
Zahnbürsten gibt es seit ca. 3000 Jahren vor Christus. Allerdings beschränkte sich die Qualität dies ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-452.htm

Immediatprothese
Sofortprothese. Eine Kunststoffprothese oder auch Vollprothese, die im Dental Labor vor der Extrakti ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-90.htm

Interimsprothese
Übergangsprothese. Eine Kunststoffprothese oder auch Vollprothese, die im Dental Labor nach der Extr ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-101.htm

12 Goldene Regeln für gesunde Zähne
Für gesunde Zähne und ein kräftiges Zahnfleisch kann man etwas tun. Die nachfolgenden 12 Goldenen Re ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-760.htm

Abformung
Eine Abformung bezeichnet den Vorgang zur Herstellung eines Abdrucks Ihrer Zähne und Teile des Kiefe ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1.htm

Dentallabor in München
Bekanntes Dentallabor in München mit vielen Angeboten Qualität ist selbstverständlich Das Dent ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1059.htm

Vorurlaubs-Zahncheck
Genießen Sie die schönsten Wochen des Jahres mit einem entspannten Lächeln. Genießen Sie Ihren Urlau ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-264.htm

Regenerative Zahnmedizin
Regenerative Zahnmedizin - Informationen zu Chancen und Therapieansätzen Forscher arbeiten seit J ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1066.htm

Füllungstherapie
Wenn ein Zahn von Karies befallen ist, muss der Zahnarzt die Zahnhartsubstanz, die befallen ist, ent ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-935.htm


Nach oben

12 Ergebnisse in den FAQ für "kleber für prothesen aus metall und kunststoff":

Keramikkrone mit sichtbarem Metallrand?
Keramikkronen haben üblicherweise einen kleinen Metallrand. Abhilfe schafft eine Keramikschulter. D ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-86.htm

Welche Alternativen gibt es zu Implantaten?
Herkömmlicher Zahnersatz in Form von Brücken und Prothesen. ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-11.htm

Ich möchte kein Metall im Mund. Gibt es Alternativen?
Ja, eine metallfreie Vollkeramik oder ein Zahnersatz aus Zirkonoxid bieten eine ausgezeichnete Bioko ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-74.htm

Kann eine prothetische Brücke auch ohne Metall hergestellt werden?
Vollkeramikkronen sind metallfrei und für die Brücke können Zirkongerüste verwendet werden. Beides s ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-75.htm

Warum verfärbt sich meine Zahnprothese immer mehr ins Weissliche?
Wenn der rosa Kunststoff und auch andere Prothesenteile wie Verblendungen an Doppelkronen immer weis ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-105.htm

Meine neue Prothese drückt und schmerzt. Was soll ich tun?
Druckstellen sowohl bei neuen wie auch bei schon älteren Prothesen sind völlig normal und lassen sic ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-89.htm

Was kann ich gegen dunkle Verfärbungen an meiner Zahnprothese tun?
An herausnehmbaren Zahnprothesen mit Metall,- und Kunststoffanteilen können sich an den Kontaktstell ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-103.htm

Was ist wenn der Zahn bis fast auf die Wurzel abgebrochen ist, kann man ihn dann trotzdem noch mit Hilfe von Kunststoff aufbauen?
Wenn er abgebrochen ist meist ja, er muss dann aber überkront werden mit Stiftaufbau etc. Wenn er ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-82.htm

Gibt es Kinderprothesen und wie funktioniert das?
Durch zuckerhaltige Getränke in Nuckelflaschen, unzureichende Zahnpflege, und vererbter Zahnschmelzh ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-142.htm

Albtraum Zähneknirschen - Ursachen, Folgen und Hilfsmittel
Wer im Schlaf mit den Zähnen knirscht, schädigt die Zahnsubstanz langfristig. Hinzu kommen Verspannu ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-163.htm

Ich fahre in den Urlaub. Was muss ich beachten?
Geniessen Sie die schönsten Wochen des Jahres mit einem entspannten Lächeln. Lassen Sie Ihre Zähn ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-116.htm

Welche Mundhygiene ist bei Implantaten erforderlich?
Ordentliche Mundhygiene garantiert Langlebigkeit von Implantaten Gute Zahnimplantate lassen sich ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-162.htm


Nach oben

0 Ergebnisse in der Galerie für "kleber für prothesen aus metall und kunststoff":

Es wurden leider keine Bilder zum Suchbegriff kleber für prothesen aus metall und kunststoff gefunden.


Nach oben

2 Ergebnisse in den Firmennews für "kleber für prothesen aus metall und kunststoff":

10.01.2008: Valplast®-Kunststoff / Valplast®-Schulungslabor für Bayern / EVENT-LOFT
08.06.2010: Die GZM Excellence Zertifizierung: ganzheitlich zum Erfolg

Nach oben







Eintrag Login
 Status: Nicht eingeloggt
Username:
Passwort:
Passwort vergessen?

-Anzeigen-

Link uns | AGB | Sitemap
Eintragstypen | Werbung
Kontakt | Impressum