Zahnlabor Logo
Dental Suchmaschine

In die Suchmaschine eintragen!

 Dental Verzeichnis Dental Verzeichnis
 Zahnärztlicher Notdienst Zahnarzt Notdienst
 Apotheken Notdienst Apotheken Notdienst neu!
 Private Krankenversicherung PKV Krankenversicherung
  Berufsbekleidung
 Dental News Dental Firmennews
 Dental FAQ Zahn FAQ (häufige Fragen)
 Zahnlexikon Zahn Lexikon
 Zahnwissen Zahn Wissen
 Dentalgalerie Dental Foto Galerie
 Dentalsuchmaschine Dental Suchmaschine

 Top-Suchanfragen:
  1. zahn
  2. zahnarzt
  3. dental
  4. kiefer
  5. berlin
  6. mac zahn
  7. Notzahnarzt in Berlin
  8. Notzahnarzt
  9. zahnnummerierung
  10. kindergebiss
  11. zahnkleber
  12. zahnnummern
  13. Zahnarztbesteck
  14. kieferentzündung
  15. Zahnhalsentzündung
 Dental Newsletter Dental Newsletter

Dental Suchmaschine / Suche im Verzeichnis

Um die Suche auf einen Teil des Verzeichnisses zu beschränken, bitte Bereich auswählen.

Suchbegriff:
Beschränken auf:

Zu wenige oder keine Ergebnisse? Bitte Suchbegriff variieren.



48 Ergebnisse im Lexikon für "Unterkiefer exostose":

Unterkiefer
Lat. mandibula. Ein unpaariger Gesichtsschädelknochen mit Muskel- oder Kronenfortsatz (processus cor ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-436.htm

Mandibula
Unterkiefer. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-131.htm

Frontzähne
Die vier Schneidezähne und die beiden Eckzähne jeweils im Ober, - und Unterkiefer. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-70.htm

Retrognathie
Maxilläre: Frontzahnreihe des Oberkiefers zu weit hinten Mandibuläre: Unterkiefer verkürzt ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-180.htm

Tuberculum alveolare mandibulae
Anatomische Gegebenheit einer dorsal auf dem Kieferkamm befindlichen, nicht verschieblichen Wölbung, ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1003.htm

Ruheschwebelage
Es ist die unbewusste Abstandshaltung des Unterkiefers zum Oberkiefer in der Ruhephase, bei der die ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-739.htm

Interkuspidation
IKP. Zusammenschluss der Oberkiefer- mit den Unterkiefer-Zähnen in maximalem Vielpunktkontakt und ei ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-102.htm

Artikulation
Aus dem lateinischen: articulus = das Gelenk. Gelenkige Verbindung von Oberkiefer und Unterkiefer ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-18.htm

Inzisalführung
Auch Incisalführung. Es handelt es sich dabei um das Gleiten der Unterkiefer Frontzähne an den palat ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-740.htm

Bißerhöhung
Veränderung/Erhöhung der vorherigen Bisshöhe. Abstandserhöhung zwischen Ober-und Unterkiefer. Veränd ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-28.htm

oral
Zum Mund gehörend, innen im Mund liegend. Richtungsangabe nach innen hin. Im Unterkiefer sagt man li ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-149.htm

Gesichtsbogen
Apparatur zur räumlich richtigen Übertragung der Lagebeziehung des Oberkiefers zum Kiefergelenk und ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-78.htm

OPG
Orthopantomogramm. Ein spezielles Röntgengerät zur Anfertigung von Panorama-Schichtaufnahmen, das ei ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-770.htm

Offener Biss
Eine elliptische Lücke zwischen den Ober- und Unterkiefer Schneidezähnen bei Vollkontakt der Seitenz ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-367.htm

Zahnschutz beim Sport
Es gibt einen speziellen Zahnschutz, der aus einem elastischen Kunststoff besteht. Er ist wie ein Za ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-233.htm

buccal
Aus dem Lat. bucca - die Backe, die Wange. Es werden die zur Wange hin weisenden Zahnflächen so bez ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-939.htm

Collumfraktur
Bruch des Unterkiefers im Halsteil des Gelenkfortsatzes (Collum mandibulae). Der Ansatz des Kondylus ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-434.htm

Transversalbügel
Transversal (lat. transversus); quer, querliegend, querverlaufend. Der Transversalbügel ist ein g ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-349.htm

Schneidezahn
Dentes incisivi, die Schneidezähne. Die vier mittleren Frontzähne im Ober- und Unterkiefer sowohl im ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-191.htm

Knirschen
Mahlende Bewegungen und Parafunktionen der Zähne von Ober- und Unterkiefer im Schlaf und bei Stress. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-115.htm

Poundsche Linie
Begriff aus der Totalprothetik. Es ist eine gedachte Gerade im Unterkiefer von der mesialen Approxim ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-860.htm

Kronenflucht
Es ist ausschliesslich ein Merkmal der Unterkiefer-Seitenzähne. Die Achse der Zahnkrone zeigt im Ver ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-670.htm

Retroinklination
Eine alveolär bedingte Retrusion der Zähne. Im Ober- und Unterkiefer sind die Frontzähne zu weit nac ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-601.htm

Gesichtsschädel
Lat. splanchnocranium, viscerocranium. Es gibt zehn (16) Gesichtsschädelknochen. Siebbein, os eth ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-437.htm

Fächerdehnschraube
Die Fächer-Dehnschraube oder auch Schwenk-Dehnschraube, ist ein aktives Element der Kfo für gezielte ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-552.htm

Ostitis
Ein medizinischer Fachausdruck für eine von den Gefäßen der Havers-Kanäle ausgehende Knochenentzündu ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-681.htm

Keratozyste
Auch Primordialzyste, dysodontogenetische Zyste. Eine hauptsächlich im Unterkiefer vorkommende odont ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-842.htm

Torus mandibulae
Der Unterkieferwulst. Es handelt sich überwiegend aus kompaktem Knochen bestehenden symmetrische lin ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-979.htm

Trigeminusneuralgie
Häufige Art der Gesichtsneuralgie mit messerstichartigen Schmerzen im unteren Gesichtsbereich, im Ob ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-207.htm

Bruxismus
Mahlende Bewegungen und Parafunktionen der Zähne von Ober- und Unterkiefer im Schlaf bei Stress, ode ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-398.htm

Schnarcherschiene
Manchen Patienten kann mit individuell angepassten Aufbißschienen für Ober- und Unterkiefer gegen da ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-474.htm

Protrusion
Kippen der Oberkieferfrontzähne zur Lippe hin (Koronale Protrusion). Eine Protrusion bezeichnet eine ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-171.htm

Maxilla
Lat. Bezeichnung des Oberkieferknochens, als paariger Knochen des Gesichtsschädels zwischen Nase, Mu ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-132.htm

Schwebebrücke
Die Gestaltungsmöglichkeit einer Brücke, die als Schwebebrücke nur im Unterkiefer angefertigt wird. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-554.htm

Molaren
Backenzähne, lat. dentes molares, umgangssprachlich Mahlzähne genannt, dienen zum Zerkleinern und Z ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-137.htm

Spee-Kurve
Eine Sonderform der sagittalen Okklusionskurve, deren Verlängerung nach kranial das Kiefergelenk ven ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-676.htm

Laterotrusion
Die Laterotrusionsseite ist die Arbeitsseite des Kiefergelenks (Arbeitskondylus, Ruhender Kondylus). ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-438.htm

Kippmeider
Begriff aus der Prothetik / Modellguß. Der Kippmeider wird immer von der Verbindungslinie der letzte ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-729.htm

Mundhöhle
Die Mundhöhle ist mit Schleimhaut ausgekleidet, deren Oberfläche aus zum größten Teil unverhorntem m ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-778.htm

Miniplastschiene
Die Miniplastschiene nach Drum ist eine abnehmbare Aufbißschiene, die aus einer glasklaren oder tran ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-399.htm

Bisswall
Ein Bißwall wird auf einer exakt dem Kiefer angepassten Basisplatte aufgebaut und fest mit dieser Hi ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-680.htm

Gebiss
Die bleibenden Zähne des Menschen von Ober- und Unterkiefer als Gesamtheit, aufgeteilt in temporäres ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-75.htm

Milchzähne
Die ersten 20 Zähne im menschlichen Milchgebiss entstehen ab der sechsten bis achten Woche vor der G ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-134.htm

Präprothetische Chirurgie
Wer darauf angewiesen ist, eine Prothese als Zahnersatz zu tragen, der sollte sicher gehen, dass die ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1056.htm

Wirkungsvolle herausnehmbare Zahnspangen, Teil 2
von Dr. Larissa Dloczik, www.sanfte-zahnklammern.de - Quellen: 1 und 2: Dr. H. Voß, Dortmund; 3 und ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1055.htm

Zähne
lat. Dens, Dentes. Egal ob wir uns nur unterhalten möchten oder leckere Speisen genießen wollen, der ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-258.htm

Zahnextraktion
Dieser Text soll kurz darauf eingehen, welche Möglichkeiten es beim Ziehen von Zähnen gibt, und welc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-345.htm

Herausnehmbare Zahnspangen
Wirkungsvolle herausnehmbare Zahnspangen von Dr. rer. nat. Larissa Dloczik, www.sanfte-zahnklammern ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-443.htm


Nach oben

8 Ergebnisse in den FAQ für "Unterkiefer exostose":

Mein Zahnarzt meint es ist der Stress, weshalb ich knirsche. Stimmt das?
Nächtliches Knirschen (Bruxismus) ist oft ein Indikator für Stress im Leben und sicherlich ist es si ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-59.htm

Wann bieten sich Zahnimplantate an?
Einzelzahnlücken; das Beschleifen der Nachbarzähne entfällt. Verkürzten Zahnreihen (Freiendsituat ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-50.htm

Wie lange dauert das Einheilen des Implantats und wann bekomme ich meinen Zahn darauf?
In der Regel sollten zum Einheilen der Implantate im Oberkiefer ca. 5 Monate, im Unterkiefer ca. 3 M ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-20.htm

Wie viele Implantate benötige ich für den besseren Halt einer Prothese, nachdem alle Zähne verlorengegangen sind?
Angestrebt werden am häufigsten 4 Implantate beim zahnlosen Kiefer. Soll die Lösung festsitzend sein ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-22.htm

Nervausfall nach Spritze, taubes Gefühl nach Operation im Unterkiefer - Wann stellt sich das Gefühl wieder ein?
Die Wahrscheinlichkeit ist kleiner 1:2000, dass man diesen Nerv direkt trifft. Trotzdem ist dieses k ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-81.htm

Wie lange muss nach dem Setzen des Implantates gewartet werden, bis die Prothese bzw. Krone angefertigt werden kann?
Hier gibt es deutliche Unterschiede in Abhängigkeit von der Lage und Belastung des Implantates. Meis ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-26.htm

Wie wird ein Implantat gesetzt?
Zunächst macht der Implantologe nach der entsprechenden Betäubung einen etwa zehn Millimeter langen ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-157.htm

Wichtige Kriterien für eine erfolgreiche Implantation
1. Patientenselektion, d.h. die allgemeinmedizinischen und lokalen Indikationen müssen überprüft wer ...
http://www.zahnlabor.de/antwort-136.htm


Nach oben

0 Ergebnisse in der Galerie für "Unterkiefer exostose":

Es wurden leider keine Bilder zum Suchbegriff Unterkiefer exostose gefunden.


Nach oben

1 Ergebnisse in den Firmennews für "Unterkiefer exostose":

25.12.2007: Implantatprothese 1750€

Nach oben







Eintrag Login
 Status: Nicht eingeloggt
Username:
Passwort:
Passwort vergessen?

-Anzeigen-

Link uns | AGB | Sitemap
Eintragstypen | Werbung
Kontakt | Impressum